Wandern im Zellinger Streuobstland
Diese Entdeckungstour bietet Augenweiden und Gaumenfreuden in einem. Reise mit der Bahn an und erwandere die ländliche Kultur des Obstanbaus in der Region Main-Spessart.
Zellingen
3 h
10 km
Diese Wanderung bietet Augenweide und Gaumenfreude und bringt viel Wissenswertes über die ländliche Kultur des Obstanbaus. Der Wanderweg führt durch typische Streuobstwiesen mit Apfel- und Birnenbeständen sowie mit Sonderkulturen wie Hasel- und Walnuss. Im Frühling ist die Blütenpracht eine Freude für die Sinne, im Spätsommer und Frühherbst kann man von den Früchten naschen. Achten Sie auf die Markierungen mit dem gelben Band. Der Wanderweg ist ausgestattet mit Informationstafeln, die neben Hintergrundinformationen auch manche Anekdote aus der Region erzählen.
Eine Wandertour für Naturliebhaber und Entdecker
Start- und Endbahnhof
Startbahnhof
Bahnhof Retzbach-Zellingen
3 Tourstationen
10 km / 3 Stunden
Endbahnhof
Bahnhof Retzbach-Zellingen
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Ablaufplan
Tourstart am Bahnhof Retzbach-Zellingen
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof aus gehen Sie in Richtung der Alten Mainbrücke Zellingen, die Sie auch überqueren. Sie folgen der Brückenstraße, bis Sie auf die Turmstraße treffen, in die Sie einbiegen. Hier gelangen Sie geradewegs zum historischen Rathaus Zellingens.
Torturm Zellingen
Wahrzeichen Zellingens ist der mittelalterliche Torturm, der von Einheimischen auch „Ture“ genannt wird. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Stadttor. Heute markiert er noch immer den Eingang zum Altort, dem lebendigen Ortskern Zellingens. Im 18. Jahrhundert erfuhr der Turm ergänzende Umbauten und bekam das barocke Haubendach.
Über das Jahr verteilt finden im Torturm Ausstellungen und öffentliche Veranstaltungen statt. Er kann auch für Hochzeiten gebucht werden.
Billingshäuser Str. 2
97225
Zellingen
Wegbeschreibung
Alte Mainbrücke Zellingen/Retzbach
Die Alte Mainbrücke Zellingen ist eine Fachwerkbrücke und wurde 1884 fertiggestellt. Sie war ursprünglich eine Straßenbrücke, ist heute jedoch für den Autoverkehr gesperrt und dient noch dem Fußgänger- und Radfahrverkehr. Sie verbindet Zellingen und Retzbach über den Main.
Von der Brücke aus hat man einen tollen Ausblick mainaufwärts in Richtung Würzburg. Man sieht die Silhouetten von Retzbach mit der Benediktushöhe und Zellingen zu beiden Seiten und kann den durchfahrenden Schiffen zusehen.
Wegbeschreibung
altes Rathaus Zellingen
Das Rathaus wurde 1609 errichtet. Auffallend sind vor allem die Treppengiebel und die profilierten Sandstein-Fensterrahmungen. Am Gebäude befindet sich auch ein Julius-Echter-Wappenstein. 1866 erfuhr das Rathaus einige bauliche Erneuerungen. Von Grund auf renoviert wurde es 1963/64.
Brückenstraße 9
97225
Zellingen
Tourende am Bahnhof Retzbach-Zellingen
Wegbeschreibung
Vom historischen Rathaus aus gehen Sie ein paar Schritte zurück, bis Sie links in die Turmstraße einbiegen. Die führt Sie direkt auf den historischen Torturm zu.