Rund um Bad Wörishofen
Entdecke auf dieser Radtour barocke Kirchenbauten, lerne mehr über die heimische Vogelwelt und genieße atemberaubende Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und das Karwendel.
Bad Wörishofen
6 h
47 km
Aussichten und Einblicke bietet diese ausgiebige Radtour, die ein bisschen Kondition erfordert, dafür aber auch immer wieder Höhe- und Ruhepunkte bietet. Sie besuchen barocke Kirchenbauten und einen im Mittelalter errichteten Römerturm. Von dort schweift der Blick in die Ferne bis zu den Allgäuer Alpen und dem Karwendel. Bei einem besonderen Waldspaziergang lernen Sie, genauer hinzusehen, und entdecken dabei vielleicht den einen oder anderen heimischen Vogel. Die Sonntagsfrage dieser Tour: Wählen Sie die ehemalige Amtsstube einer Burg oder den Braugasthof eines Klosters für die Einkehr?
Eine Radtour für Naturliebhaber, Kulturliebhaber, Entdecker und Geniesser
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.
Start- und Endbahnhof
Bahnhof
47 km / 6 Stunden
Bahnhof
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Ablaufplan
Tourstart am Bahnhof
Wegbeschreibung
DB Fahrradservice Bhf. Wörishofen
Am Bahnhof Bamberg befinden sich Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.
Bahnhofplatz 1
86825
Bad Wörishofen
Wegbeschreibung
Nur ein paar Schritte vom Bahnhof Bad Wörishofen entfernt, in der Rosenstraße, finden Sie den Fahrradladen Osswald, wo Sie sich ein Tourenbike mit oder ohne E-Antrieb ausleihen können.
Fahrrad Osswald
Fahrrad Osswald bietet eine große Vielfalt an Rädern und Zubehör an: neu und gebraucht, zum Verkauf und zum Ausleihen, für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche. Natürlich gehört auch eine Reparaturwerkstatt dazu, und so sind die Tourenbikes, die in verschiedenen Größen und mit oder ohne E-Antrieb zu bekommen sind, immer perfekt gewartet.
Rosenstraße 1
86825
Bad Wörishofen
Wegbeschreibung
Jetzt kann’s losgehen! Am Bahnhof vorbei, über die Bahnhof- und Hauptstraße nach Süden. Ein kleiner Schlenker links ermöglicht ihnen einen Blick auf die erste öffentliche Männerbadeanstalt aus dem Jahr 1888. Von der Hauptstraße biegen Sie rechts ab in die Obere Mühlstraße, die Sie vorbeiführt an einem kleinen Park mit altem Obstgarten, Natur-Wassertretanlage und einigen Kunstwerken. Am südlichen Stadtrand fällt Ihnen vielleicht der Eichenhain auf mit den großen Nadeln der Wandertrilogie Allgäu, vielleicht lockt Sie der Waldsee…
Sie radeln nun durch die schönste Natur immer gen Süden. Auf dem Zusam-Radweg geht es durch Untergammenried, Großried und Baisweil und auf ausgeschilderten Radwegen bis nach Eggenthal. Hier machen Sie einen kurzen Abstecher auf die Anhöhe, um sich die Marien-Seelenkapelle anzuschauen.
Marien-Seelenkapelle Eggenthal
Die erste Idee für eine Kapelle an dieser Stelle hatten Kinder. Nachdem 1628 auf der Anhöhe ein Pestfriedhof angelegt worden war, erbauten sie im Jahr 1645 mit der Hilfe eines Zimmerers eine bescheidene Kapelle aus Holz. Sie sollte drei Jahrzehnte halten und dann 1683 erstmals durch einen Steinbau ersetzt werden. Die heutige barocke Pracht der Kapelle stammt von der Wende zum 18. Jahrhundert, die Deckenmalereien folgten ein halbes Jahrhundert später im Jahr 1758. Das hinter Bäumen verdeckte Bauwerk ist seit dem 17. Jahrhundert Wallfahrtsort und das Wahrzeichen des Ortes Eggenthal.
Am Kapellenberg
87653
Eggenthal
Wegbeschreibung
Auf der nächsten Etappe geht es weiter nach Süden und auch ein wenig auf und ab. Sie radeln durch Blöcktach und Friesenried und steuern bei Aschthal den Vogellehrpfad an. Gönnen Sie sich nahe dem höchsten Punkt Ihrer Tour eine Verschnaufpause mit einem kleinen, lehrreichen Waldspaziergang.
Vogellehrpfad Friesenried
Wer schon immer einmal Vögel ganz in Ruhe aus der Nähe betrachten wollte, ist hier genau richtig. In Schaukästen entlang dieses Lehrpfades sind lebensgetreue Nachbildungen aus Ton zu sehen, die es leichter machen, heimische Vögel auch in der umliegenden Natur erkennen zu können. Die Schautafeln auf dem 4,5 Kilometer langen Rundweg erzählen mehr zu den einzelnen Arten.
In einer Insektenlehmwand brüten heimische Wildbienen, ein Hörtrichter fängt die Stille des Waldes ein, und der Holzpavillon im Herzen des Lehrpfades lädt nicht nur zum Picknick ein. Hier gibt es die Möglichkeit, in das Innere von Vogelnistkästen zu schauen und das Familienleben der Vögel zu beobachten, ohne sie zu stören. Sind gerade alle ausgeflogen, zeigt eine Eier- und Nesterausstelllung die Vielfalt der Natur.
Ob groß oder klein, wer mag und einen Stift dabei hat, nimmt sich gleich zu Beginn das Vogelquiz mit oder lädt es sich als pdf-Datei herunter.
Wegbeschreibung
Weiter geht es auf der Straße Richtung Oberbeuren. Nach wenigen hundert Metern biegen Sie links ab nach Großkemnat. Auf diesem Streckenabschnitt liegt gleich der nächste Lehrpfad. Via Aqua ist ein Themenweg, der sich mit dem Wald und unserem Trinkwasser beschäftigt.
Macht Sie das durstig oder sind Sie inzwischen hungrig? Dann kehren Sie gerne im Café Burgstüble ein. Im ehemaligen Amtshaus der Burg Kemnat erwartet Sie ein rustikal-historisches Ambiente, ein Biergarten, eine kalte wie warme Brotzeit oder ein Stück Kuchen mit dem passenden Durstlöscher oder Kaffeeegenuss dazu.
Café Burgstüble
Beim Römerturm 15
87600 Kaufbeuren
083419614961
Öffnungszeiten: So 14.30 - 17.30 Uhr
Im wahrsten Sinne des Wortes der nächste Höhepunkt Ihrer Tour ist der Römerturm, der wie das ehemalige Amtshaus auch zur Burgruine Kemnat gehört.
Römerturm der Burg Kemnat
Der Name „Römerturm“ ist irreführend. Der hochmittelalterliche Bergfried wurde nicht etwa von den Römern gebaut, sondern von zwei Dienstmannen des Grafen von Ronsberg mit den klingenden Namen Volkmar und Markward von Apfeltrang.
Der Turm gehört zu der 1185 erbauten Burg Kemnat, einer von nur wenigen Burgen im Allgäu, die im Bauernkrieg 1525 nicht eingenommen wurden. Neben dem Bergfried und dem Amtshaus ist heute noch der 20 Meter östlich gelegene Burgbrunnen erhalten mit einer Tiefe von 24 Metern. Die übrigen Gebäude der Burganlage wurden im 19. Jahrhundert, die baufällige Burgschänke schließlich 1978 abgebrochen.
Vom Turm aus lässt sich die gesamte Region überblicken. Eine ausführliche Panoramatafel bietet Orientierung bei der Aussicht auf die gesamte Alpenkette vom Karwendelgebirge bis zu den Allgäuer Alpen.
Beim Römerturm 15
87600
Kaufbeuren
Wegbeschreibung
Auf dieser Etappe rollen Sie weitgehend bergab und auf dem Zusam-Radweg über Kleinkemnat straff nach Norden bis Irsee. Dort erwartet Sie eine Klosterkirche, deren Ursprünge in die Zeit des eben besichtigten Römerturms fällt.
Klosterkirche Irsee/Pfarrkirche St. Peter und Paul
Im Jahr 1182 bauten die Eremiten der Einsiedelei im Eiberger Wald auf dem Eiberg zunächst eine Kapelle. Im Tal war die Wasserversorgung allerdings weniger schwierig, und so ließen sich die Benediktiner ab 1187 im Tal nieder, wo auch heute noch das Kloster Irsee steht. Am 3. Mai 1195 weihte der Bischof Udalschalk von Augsburg die dort neu errichtete Kirche und die Kapelle, die bald eine begehrte Begräbnisstätte für die Wohltäter des Klosters wurde.
Die mittelalterliche Basilika wurde 1525 im Bauernkrieg zerstört, bis 1534 aber wieder aufgebaut. Krieg und Plünderungen setzten der Region und dem Kloster zu. Der baufällige Kirchturm des Gebäudes stürzte 1699 ein, der Chor war zerstört. Der sofort begonnene Nachfolgebau im barocken Stil konnte schon 1704 fertiggestellt werden. Ein Jahrhundert später wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgehoben und die ehemalige Klosterkirche zur katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Für einen Besuch ist die prachtvoll ausgestattete barocke Klosterkirche tagsüber geöffnet.
Über das Pfarrbüro ist eine Anmeldung möglich für Führungen in der Klosterkirche.
Dauer der Führung ca. 30 Minuten
Klosterring 8
87660
Irsee
Preisliste
Tourende am Bahnhof
Wegbeschreibung
Bevor Sie sich auf den Rückweg machen, haben Sie noch die Gelegenheit, sich in der Klosterbrauerei mit dem hier seit mehr als 800 Jahren gebrauten urbelassenen und unfiltrierten Bier zu stärken. Dazu gibt es im Kolsterbraugasthof bayerisch-allgäuische Gerichte mit Zutaten aus eigener Herstellung und von Bauern aus der Region. Vielleicht interessiert Sie auch ein Blick in das Biermuseum? Irseer Klosterbräu, Klosterring 1-3, 87660 Irsee, Tel. 08341 432200, www.irsee.com.
Wenn Sie bereit sind für den Rückweg, radeln Sie hinunter zur Wertach und folgen dem Flüsschen nach Schlingen. Auf dem Bäderradweg oder der Radrunde Allgäu geht es anschließend zurück nach Bad Wörishofen.