Per Pedales von Oberhaid nach Haßfurt
Die perfekte Genusstour im Land des Weins! Durchstreife die Uferlandschaften am Main zwischen Oberhaid und Haßfurt, begib dich zu alten Ritterkapellen und historischen Burganlagen.
Oberhaid
5 h
43 km
Während Bamberg bekannt ist für seine Braukunst, sind die Uferlandschaften am Main zwischen Oberhaid und Haßfurt ein Tipp für alle Weinbegeisterte. Startpunkt dieser Radtour, die sowohl für E-Bikes als auch für Tourenräder geeignet ist, ist der Bahnhof Oberhaid. Von hier aus können Sie bereits die sonnenverwöhnten Weinberge in Steillage bestaunen. Besonders bekannt ist diese Weinanbaugegend für den Silvaner, einem leichten Sommerwein, dessen Geschmacksfacetten vielfältig sind, von geschmeidig, weich über erdig bis fruchtig, immer mit milder Säure. Nutzen Sie die sich auf dieser Tour bietenden Gelegenheiten, einzukehren und von dieser regionalen Köstlichkeit zu probieren.
Eine Radtour für Naturliebhaber, Kulturliebhaber und Geniesser
Entspannt anreisen und Leihräder bei den Vermietern vor Ort nutzen. Die Kapazitäten für die Fahrradmitnahme in den Züge sind begrenzt und eine Mitnahme des eigenen Rads kann je nach Auslastung nicht garantiert werden.
Start- und Endbahnhof
Oberhaid Bahnhof
43 km / 5 Stunden
Haßfurt Bahnhof
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Ablaufplan
Tourstart am Oberhaid Bahnhof
Wegbeschreibung
DB Fahrradservice Bhf. Oberhaid
Es befinden sich 18 Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.
Bahnhofstr. 4
96173
Oberhaid
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof etwa 200 m, dann rechts bis zur Schweinfurter Straße, ab hier folgen Sie dem "Weinradweg am Main". Er ist mit einem blauen M und 6 grünen Punkten gekennzeichnet.
In Richtung Autobahn (A70) geht es dann auf den "Weinradweg am Main". Er ist mit einem blauen M und 6 grünen Punkten gekennzeichnet.
Zwischen Unterhaid und Stettfeld, noch bevor Sie die Hänge Spitzelberg und Kunkelsbühl in der Ferne liegen sehen, können Sie im Weingut Wagner einkehren. Mit vorheriger telefonischer Absprache sind Sie willkommen. (Tel. 09503 8771, Hallstadter Straße 5, 96173 Oberhaid-Staffelbach) Ansonsten werden Sie donnerstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr bewirtet.
In Ebelsbach biegen Sie rechts ab und folgen dem "Ebelsbach-Breitbrunn Radweg" etwa 900 m bis zum Schloss Gleisenau.
Schloss Gleisenau
Das herrschaftliche Anwesen gelangte 1767 in den Besitz von Domdechant Otto Groß von Trockau, dem Mitglied einer uralten fränkischen Adelsfamilie. Er ließ das seit 1548 dort befindliche Wasserschloss abreißen und das dreigeschossige Herrenhaus im frühen klassizistischen Stil erbauen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diente das Schloss als betriebliche Fortbildungsstätte, bis es 1994 von der Gemeinde Ebelsbach übernommen wurde. Bis 2013 beherbergte das Schloss eine Grundschule. In den Nebengebäuden arbeitet heute die Gemeindeverwaltung.
Die Schlosskapelle und der Schlosspark sind frei zugänglich.
Georg Schäfer Str. 56
97500
Ebelsbach
Wegbeschreibung
Es geht wieder den gleichen Weg zurück und auf dem "Weinradweg am Main" weiter Richtung Haßfurt bis nach Zeil am Main.
Zahlreiche Weingüter, Winzerhöfe und Weinstuben buhlen um Ihre Aufmerksamkeit. Hier seien nur das Weingut Restaurant Berninger, das Frankenweingut und die Heckenwirtschaft Bauerschmitt genannt.
Der Radweg führt Sie bis in die Zeiler Innenstadt zum Marktplatz mit historischer Fachwerkarchitektur. Nur wenige Meter entfernt erkennt man bereits den Hexenturm.
Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm
Zeil am Main war einst stark in die Geschichte der „Hexenverfolgung“ involviert gewesen. Im Dokumentationszentrum „Zeiler Hexenturm“ wird die Geschichte der „Hexenverfolgung“ anschaulich dargestellt. Anhand von Einzelschicksalen und zahlreichen zeitgenössischen Dokumenten wird das Thema dem Besucher lebendig vermittelt und wird zum Nachdenken über Mechanismen der Ausgrenzung angeregt. Daneben bietet das Zentrum auch Raum für Sonderausstellungen.
Obere Torstraße14
97475
Zeil a.Main
Wegbeschreibung
Vom Hexenturm fahren Sie weiter stadtauswärts auf dem „Abt-Degen-Weintal-Radweg“ bis zum Kreisel. Sie passieren das Café Kolb. Vielleicht eine gute Gelegenheit, die Eindrücke der Ausstellung in behaglicher Atmosphäre nachklingen zu lassen.
Sie nehmen dann die erste Ausfahrt Richtung Krum/Königsberg. Sie überqueren die Staatstraße und folgen dem "Abt-Degen-Weintal-Radweg“ (ADW). Die Burg Königsberg sehen Sie bereits von Weitem.
Burgruine Königsberg (Schloßberg in Königsberg)
Auf dem Schlossberg steht die Burgruine Königsberg. Die Burg entstand im Ursprung wahrscheinlich schon um 900 und wurde in den späteren Jahrhunderten ausgebaut. Im 15. Jahrhundert wurde sie durch den Sächsischen Kurfürsten weiter ausgebaut und befestigt. Die Burganlage wurde nach 1754 aufgegeben und verfiel. 1898 kam die Ruine in den Besitz der Stadt Königsberg. Die 1921 gegründete und heute noch aktive "Schlossberggemeinde" hatte sich zur Aufgabe gestellt, die Ruine im freiwilligen Arbeitseinsatz von Schutt freizulegen, aufzubauen und zu unterhalten – wodurch sie heute in einem guten Zustand ist. Allerdings zeugen nur noch die gewaltigen Grundmauern und einige Bastionen, der wieder aufgebaute Wachtturm und die den tiefen Graben überspannende Brücke von der einstigen Stärke. Erhalten ist auch der tiefe Brunnen mit dem Brunnenhaus auf dem Burgplateau. Vom Schlossberg hat man einen weiten Blick über die Haßberge.
Schlossberg 14
97486
Königsberg i. Bay.
Wegbeschreibung
In Königsberg angekommen, radeln Sie Richtung Innenstadt bis zum Marktplatz. Orientieren Sie sich am Hohen Kirchturm.
Sie finden hier eine romantische Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch – ein Fachwerk-Ensemble von europäischem Rang. In der historischen Altstadt, die insgesamt unter Denkmalschutz steht, hat jedes Fachwerkhaus seine eigene Geschichte.
Am Salzmarkt 6 steht auch das Geburtshaus des berühmten Mathematikers und Astronomen Regiomontanus.
Der Hauptstraße folgen Sie stadtauswärts Richtung Haßfurt. An der Kreuzung Donzerer Straße biegen Sie rechts ab ins Feld, hier geht es bergab, und dann bei nächster Gelegenheit links auf den Radweg.
Jetzt folgen Sie einfach dem „Meiningen-Haßfurt Radweg“ bis Haßfurt, wo das letzte Highlight dieser Tour auf Sie wartet.
Ritterkapelle Haßfurt
Wahrzeichen und bedeutendstes Bauwerk der geschichtsträchtigen Stadt Haßfurt ist die spätgotische Ritterkapelle. Sie war ursprünglich der Jungfrau Maria gewidmet. Der Name Ritterkapelle hat sich wegen der zahlreichen Wappen eingebürgert, die sich am Dachgesims des Chores befinden. Es ist ein nie gesehenes Wappenbuch des deutschen Adels. Der Grundstein des Chores wurde um 1390 gelegt, der des Lang-Hauses im Jahr 1431. Der Sakralbau weist einige wertvolle Kunstwerke auf. So findet sich über der Tür des Westportals der „Viertugendmann“, der zwischen die vier Kardinalstugenden gespannt ist, deren Symbole sich an seinen Händen und Füßen befinden: Mäßigkeit, Gerechtigkeit, Stärke, Klugheit. Die spätgotische Pfarrkirche beherbergt außerdem wertvolle Werke von Tilman Riemenschneider, so die Plastiken von Johannes dem Täufer und Maria mit dem Kind.
Obere Vorstadt 17
97437
Haßfurt
Tourende am Haßfurt Bahnhof
Wegbeschreibung
Über die Centstraße gelangen Sie auf die Bahnhofsstraße, die Sie direkt zu Ihrem Zug bringt.