Nürnberger Familientour zur Entfaltung der Sinne
Mit der Bahn zur Familien-Wanderung nach Nürnberg! Sinnesabenteuer, faszinierende Stationen und mittelalterliches Ambiente am Handwerkerhof. Staunen, Forschen und einzigartige Erlebnisse für Groß und Klein.
Nürnberg
2 h
2 km
In Sachen Sehenswürdigkeiten ist Nürnberg eine Schatzkiste, und Besucher haben die Qual der Wahl. Besonders für Familien hält die Frankenmetropole ein vielseitiges Angebot bereit – sei es das Spielzeugmuseum mit interaktivem Programm, eine Kinderführung durchs Albrecht-Dürer-Haus oder ein Besuch im Tiergarten bei Tiger und Co. Wussten Sie aber auch, dass an der Pegnitz jeden Sommer spannende Sinnesreisen stattfinden? Auf dem „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne“ erleben Entdeckungsfreudige zahlreiche Stationen, um sich auszuprobieren, sich überraschen und die eigene Wahrnehmung täuschen zu lassen. Für alle Altersgruppen werden Erlebnisse zum Hören, Sehen oder Fühlen unter freiem Himmel geboten – damit bekommen Familien den jüngsten Nachwuchs ebenso gut bespaßt wie Teenager. Der Clou: eine Rollstuhl-Schaukel für Gäste mit eingeschränkter Mobilität.
Eine Wandertour für Familien, Entdecker und Abenteurer
Start- und Endbahnhof
Nürnberg Hbf
2 km / 2 Stunden
Nürnberg Hbf
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.
Ablaufplan
Tourstart am Nürnberg Hbf
Wegbeschreibung
Vom Bahnhofsvorplatz folgen Sie rechter Hand der Bahnhofstraße und biegen links in die Käte-Strobel-Straße ein. Nachdem Sie den Willy-Brandt-Platz überquert haben, bleiben Sie auf der Badstraße sowie der Hadermühle und durchlaufen die Wöhrder Wiese bis ans Ufer der Pegnitz. Rechts hinter dem Wies`n -Biergarten sehen Sie schon den Eingang zum Sinnes-Parcours.
Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne
Staunen, forschen und erleben: Das ist das Motto des Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne. Der Aktionsparcours eröffnet jedes Jahr im Mai auf der Wöhrder Wiese östlich der Nürnberger Altstadt. Bis Mitte September können hier Jung wie Alt ihren Sinnen freien Lauf lassen und die Welt analog und draußen erkunden. Wie bringt man einen Stein nur durch Reiben zum Klingen? Welche Melodien lassen sich auf einem Dendrophon spielen? Wie bekommt man eine große Balance-Scheibe zum „Schweben“? Zahlreiche Stationen machen Lust, sich auszuprobieren. An warmen Sommertagen freuen sich besonders kleinere Spürnasen über die erfrischenden Wassererlebnisse vor Ort, wo ein Dusch-Duell ausgefochten oder ein Schöpfrad angetrieben werden darf.
Auch für die Augen bietet der Sinnesparcours so einiges: Scheiben, deren Drehung unsere Sicht auf die Umwelt verändert, Farben, die plötzlich nicht mehr so leicht zu benennen sind. Probierfreudige dürfen sich überraschen lassen. Besucher:innen im Rollstuhl können auf der Rolli-Schaukel diese besondere Körpererfahrung machen.
Das Erfahrungsfeld fand 1989 zum ersten Mal statt. Damals war es noch eine einmalige Gastveranstaltung, die jedoch sieben Jahre später nach Nürnberg zurückkehrte und insbesondere für Familien ein alljährlich beliebtes Veranstaltungshighlight geworden ist.
Für Privatbesucher steht der Parcours mit Online-Anmeldung am Wochenende und in den Ferien offen. An Schultagen ist er Gruppen vorbehalten.
Die aktuellen Öffnungszeiten und Anmeldebedingungen finden Sie unter: www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/erfahrungsfeld.html
Johann-Soergel-Weg
90489
Nürnberg
Wegbeschreibung
Der Johann-Soergel-Weg führt weiter Richtung Innenstadt – vorbei an einem Spielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten – über einen Steg auf die Pegnitz-Insel Schütt. Sie nehmen gleich links die nächste Brücke zurück aufs „Festland“, unterqueren zwei Autobrücken, umrunden das naturhistorische Museum und biegen links in die Straße Marientormauer ein. Wenn Sie dem Straßenverlauf etwa 600 Meter weiter folgen, kommen Sie direkt auf den Frauenturm am Eingang des Handwerkerhofs zu. Hier werden Kinderaugen zum Glänzen gebracht, und zwischen Trommelaffen, Zinnfiguren und selbst gezogenen Kerzen finden hier alle ein passendes Souvenir.
Handwerkerhof
„Kleine Stadt am Königstor“: so nennen die Nürnberger ihren Handwerkerhof, ein charmantes Ensemble aus Gässchen, Läden und Fachwerkhäuschen zu Füßen des Frauentorturms. Früher war hier einmal der zum Turm gehörende Waffenhof untergebracht, heute schlendern Einheimische und Besucher über historisches Kopfsteinpflaster und genießen das mittelalterliche Flair des Ortes. Der Handwerkerhof wurde im Dürer-Jahr 1971 erbaut – als Touristenattraktion, aber auch, um an die alte Handwerkerstadt Nürnberg zu erinnern.
Unter den vielen Geschäften, die hier zum Stöbern einladen, findet man auch eine Lebkuchenbäckerei, eine Weinstube und eine Bratwurst-Gaststätte. Wer ein typisches Andenken sucht, wird bei den Handwerkern sicher fündig. Hier gibt es Zinngießer, Ledermacher, Glasschleifer, Töpfer, Wachskünstler, Gold- und Silberschmiede, Glasmaler, Lebkuchenbäcker, und Puppenmacher, die in den eindrucksvoll nachgebauten Fachwerkhäusern ihre Werkstätten eingerichtet haben.
Königstraße 82
90402
Nürnberg
Tourende am Nürnberg Hbf
Wegbeschreibung
Sie verlassen den Handwerkerhof durch das Frauentor und überqueren nur noch die Straße, schon sind Sie wieder beim Hauptbahnhof angelangt.