
Top 5 Orte für die Kirschblüte in Bayern – mit der Bahn ins rosa Blütenmeer
Wenn in Bayern der Frühling erwacht, beginnt sie – die zauberhafte Zeit der Kirschblüte. In ganz Bayern verwandeln sich Parks, Gärten und ganze Wanderwege in rosa-weiße Traumlandschaften. Wir zeigen dir fünf der schönsten Spots, die du bequem mit der Bahn erreichst.
Die Kirschblüte – in Japan Sakura genannt – stammt ursprünglich aus Ostasien und ist dort seit Jahrhunderten tief verwurzelt in der Kultur. Vor allem in Japan wird sie jedes Frühjahr als Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit gefeiert – beim traditionellen Hanami, dem gemeinsamen Blütenbetrachten. Auch bei uns wird die kurze, aber spektakuläre Blütezeit Jahr für Jahr beliebter. Mal zeigen sich die Blüten zartrosa wie bei der japanischen Zierkirsche, mal fast schneeweiß wie bei den Süßkirschen in den bayerischen Obstplantagen. Ob beim Spaziergang durch den Stadtpark, beim Picknick unter rosa Zweigen oder bei einer Wanderung durch blühende Landschaften: Die Kirschblüte ist der perfekte Anlass für einen Frühlingsausflug mit der Bahn.
Damit du das Blütenspektakel nicht verpasst, haben wir dir die fünf schönsten Spots in Bayern zusammengestellt – perfekt für dein eigenes kleines Sakura-Hanami!
München: Blütenzauber im Olympiapark und Westpark
Auch in der Großstadt wird’s zartrosa: In München findest du gleich mehrere Orte, an denen im Frühling die Zierkirschen aufblühen. Besonders beliebt ist der Olympiapark, wo du rund um den Olympiaberg auf eine ganze Allee von Kirschbäumen triffst – ein beliebter Fotospot mit weitem Blick über den Park. Auch an den südlichen Ufern des Olympiasees findest du weitere Kirschbäume, die wunderschön mit der Architektur des Parks kontrastieren.
Nicht weniger sehenswert ist der japanische Garten im Westpark: Hier stehen die Bäume rund um das Teehaus und den kleinen See in voller Blüte – ein echter Geheimtipp für eine ruhige Hanami-Auszeit mitten in der Stadt. Besonders stimmungsvoll am Morgen oder in den Abendstunden! Pack dir eine Picknickdecke ein und nimm dir Zeit – beide Parks bieten reichlich Platz für entspannte Frühlingstage.
Lindau am Bodensee: Blühende Obstgärten mit Alpenblick
Wenn im April die Obstgärten rund um Lindau erwachen, zeigt sich der Frühling am Bodensee von seiner allerschönsten Seite. Die Region zwischen Lindau, Wasserburg und Nonnenhorn verwandelt sich dann in ein einziges Blütenmeer – perfekt für eine Frühlingsradtour. Auf dem Bodensee-Radweg fährst du durch blühende Plantagen, vorbei an charmanten Jugendstilvillen, Weinbergen und kleinen Hofläden. Ein ganz besonderer Ort für dein persönliches Hanami – mit Seeblick und Alpenpanorama.
Unser Tipp: Von Lindau-Insel aus mit dem Rad bis nach Wasserburg oder Nonnenhorn – und zurück per Schiff!
Kalchreuth: Wandern durch Frankens Blütenmeer
Kalchreuth, nördlich von Nürnberg gelegen, ist in der Region für seine Kirschplantagen bekannt. Zur Blütezeit im April stehen hier Hunderte weiß blühende Süßkirschen in voller Pracht – ein wunderschöner Anblick in sanft geschwungener Kulturlandschaft. Besonders eindrucksvoll ist die Tour entlang des rund 3 Kilometer langen Naturerlebnispfad Kirschgärten, der durch Streuobstwiesen, alte Kirschhaine und offene Felder führt.
Der beschilderte Rundweg beginnt direkt am Wanderparkplatz Kalchreuth und lässt sich gut mit einer kleinen Einkehr im Ort verbinden, etwa im Dorfwirtshaus zum Roten Ochsen – fränkische Küche inklusive.
Mit der Gräfenbergbahn ab Nürnberg Hauptbahnhof bist du in rund 25 Minuten vor Ort. Vom Bahnhof Kalchreuth ist es ein 15-minütiger Spaziergang über die Heroldsberger Straße und die Erlanger Straße nach Westen, bis du den Start des Rundweges erreichst.
Rosa Blütenpracht im Würzburger Hofgarten
Der Hofgarten der Würzburger Residenz ist das perfekte Beispiel dafür, wie prächtig Barockarchitektur und Natur zusammenspielen können – besonders im Frühling. Wenn im April die orientalischen Zierkirschen im Südteil des Gartens aufblühen, legt sich ein zartrosa Schleier über die kunstvoll gestalteten Beete und Buchsbaumhecken. Die Blüten sorgen für eine märchenhafte Kulisse, die nicht nur Fotograf:innen, sondern auch Hochzeitspaare anzieht.
Späte Blüte im Botanischen Garten in Hof
Während die Kirschblüte in anderen Teilen Bayerns schon vorbei ist, beginnt sie in Hof oft erst so richtig. Der Grund: Die Stadt im Nordosten Bayerns liegt klimatisch etwas kühler – und genau das macht sie zu einem echten Geheimtipp für alle, die das rosa Blütenwunder noch erleben möchten, wenn es andernorts schon verblüht ist. Im Botanischen Garten Hof findest du mehrere Zierkirschen, die meist erst Ende April bis Anfang Mai ihre filigranen rosa Blüten öffnen.
Der Garten selbst ist liebevoll angelegt und bietet neben der Kirschblüte viele weitere Frühjahrsboten, darunter Magnolien, Narzissen und Tulpen. Perfekt für einen entspannten Spaziergang oder eine ruhige Pause im Grünen.
Vom Hauptbahnhof Hof sind es ca. 15 Minuten mit dem Bus der Linie 1562 zur Station „Zoo, Hof Saale“.