
DB Regio Bayern Audio Guides
Folge 6 | Oberstdorf - das vielseitige Naturparadies im Allgäu
Freu dich auf eine ereignisreiche Ausflugstour nach Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde in Deutschland. Schauspieler Paul Sedlmeir begleitet dich auf deinem Entdeckerausflug in das idyllische Bergparadies!
Erlebe einen spannenden Tag mit Paul Sedlmeir in dem vielseitigen Paradies im Allgäu!
Herzlich willkommen in Oberstdorf im Allgäu! Gemeinsam machen wir einen Rundgang durch den beschaulichen Innenstadtkern, spazieren zu einer der schönsten Skisprungstadien der Welt und genießen ein einzigartiges 400-Gipfel-Panorama auf der Nebelhornbahn. Für einen spannenden Abschluss der Tour besuchen wir die Breitachklamm, die tiefste Felsenschlucht Europas.
Sei gespannt auf den gemeinsamen Tag mit Schauspieler Paul Sedlmeir. Die Tagestour ist unterteilt in neun Kapitel, in denen du vieles zu den Besonderheiten und Ausflugsmöglichkeiten in und um Oberstdorf erfahren wirst. Such dir die Highlights aus, die am besten zu deinen Vorlieben und der Zeit, die dir zur Verfügung steht, passen. Stell dir so deine ganz individuelle Audio Guide Tour zusammen!
Wir versprechen dir, auf unserer Tour durch Oberstdorf ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Du begeisterst dich für Wintersport und Wandern? Dann sei gespannt auf die Kapitel 4, 5 und 6. Wir besuchen Oberstdorfs Skisprungstadion, die Audi Arena und erfahren Wissenswertes über die Geschichte des Alpinismus. Zum Abschluss der Tour geht es auf eine sportliche Wanderung nach Gerstruben.
Für diejenigen unter euch, die sich besonders über Ausflüge in der Natur freuen, haben wir natürlich auch etwas im Gepäck! Hört in die Kapitel 2, 5, 6 und 8 rein und besucht mit uns die Nebelhornbahn, von der aus man einen spektakulären Blick auf das Alpenpanorama hat. Spannend wird es in der Breitachklamm, bevor es dann am Illerursprung eher gemütlich zugeht.
Nicht zuletzt kommen auch Städte-, Museums- und Kulinarik Fans auf Ihre Kosten. Freut euch auf die Kapitel 3, 7 und 9. Wir besuchen das Heimatmuseum in Oberstdorf, machen eine Schlemmertour am Christlessee und flanieren durch ein beschauliches Bergbauerndorf.
Und nun heißt es Augen auf und Ohren an in Oberstdorf. Erlebe einen Tag in dem vielseitigen Paradies im Allgäu!
Unseren Audio Guide gibt es jetzt auch in schriftlicher Form – perfekt für alle, die lieber lesen oder aufgrund von Gehörlosigkeit nicht auf den Audio Guide zugreifen können. Nimm Platz, mach es dir gemütlich, lehne dich zurück und genieße eine inspirierende Zuglektüre während deiner Fahrt.
Einleitung: Ein paar Worte zur aktuellen Situation
Liebe Hörer:innen,
nutzt den Audio Guide Oberstdorf der DB Regio Bayern in der aktuellen Situation als einen virtuellen Reiseführer, der euch inspiriert und Lust macht auf einen Ausflug nach Oberstdorf in den Allgäuer Alpen!
Kapitel 1: Alle Reiseinformationen für deine Planung
Es geht los nach Oberstdorf! In diesem Kapitel haben wir einige wichtige Informationen rund um die Themen Ticketkauf und Reiseplanung zusammengestellt, die du vor Ihrem Ausflug wissen solltest.
Kapitel 2: Erste Eindrücke am Bahnhof
Du bist in Oberstdorf angekommen? Dann nimm dir einen Moment Zeit, deinen Blick über die imposante Bergkette gegenüber des Bahnhofs schweifen zu lassen. Die zweite Sehenswürdigkeit deiner Tour ist die „Wilde Mändle“ Statue auf dem Bahnhofvorplatz, eine Sagengestalt aus der Bergwelt.
Schalte dieses Kapitel ein, wenn du in Oberstdorf aus dem Zug steigst.
Kapitel 3: Ein Stück Oberstdorfer Heimatgeschichte
Vom Bahnhof aus spazieren wir zum Heimatmuseum. Auf dem Weg dorthin machen wir kurz Halt am Alten Rathaus. Die aufwendige Wandmalerei des Rathauses zeigt bedeutende Szenen für die Stadt Oberstdorf – zum einen die Verleihung des Marktrechts im Jahre 1495 und zum anderen die Eröffnung der Bahnlinie im Jahr 1888. Im Heimatmuseum angekommen hast du die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Stadt sowie Wissenswertes über die Anfänge des Alpinismus in Oberstdorf zu lernen.
Bist du bereit, vom Bahnhof aus zu starten? Dann wird es Zeit, in dieses Kapitel reinzuhören!
Kapitel 4: Wintersport in Oberstdorf: springst du noch oder fliegst du schon?
Oberstdorf hat sich in den vergangenen Jahren als Austragungsort international bedeutender Wintersport-Wettbewerbe einen Namen gemacht. So ist es nur passend, dass wir die Orlen Arena eines der modernsten Skisprungstadien der Welt besuchen. Mit dem gläsernen Aufzug geht es hinauf zu den Panoramaspots, von denen aus du den Schanzentisch und viele weitere Highlights bewundern kannst.
Dieses Kapitel startest du am besten, wenn du das Heimatmuseum verlässt.
Kapitel 5: Bei der Nebelhornbahn ist der Weg das Ziel
400 Gipfel auf 2.224 Metern bewundern? Dann auf zur Talstation Nebelhornbahn! Genieße bei deiner Fahrt mit der höchsten Seilbahn im Allgäu den Ausblick auf das fantastische Bergpanorama. Es ist dir überlassen, ob du direkt ganz hochfahren oder vorher Halt machen möchtest. Mit Kindern empfiehlt sich ein Halt an der Station Seealpe für den Natur- und Erlebnisweg „Uff d’r Alp“. Oder du steigst an der Station Höfatsblick für eine der vielen eindrucksvollen Wanderungen aus.
Dieses Kapitel startest du wieder am Bahnhof Oberstdorf. Wir hören uns dort!
Kapitel 6: Auf zur tiefsten Felsenschlucht Europas: der Breitachklamm
Bist du bereit für eine spektakuläre Tour? Dann bist du an der Breitachklamm an der richtigen Adresse! Das imposante Naturerlebnis entstand vor ungefähr 10.000 Jahren - das Schmelzwasser des Breitachgletschers hat sich buchstäblich durch die Schrattenkalkfelsen durchgefressen und eine fast 100 Meter tiefe Klamm erschaffen. Nach diesem Abenteuer hast du dir eine Auszeit im Restaurant Alpe Dornach verdient, das einen kurzen Fußmarsch von der Klamm entfernt liegt.
Schalte nach deiner Ankunft an der Breitachklamm in dieses spannende Kapitel ein!
Kapitel 7: Schlemmertour zum Christlessee
Nun besuchen wir Christlessee im wildromantischen Trettachtal. Hier warten insgesamt vier Genießer-Stopps auf dich, an denen du dich mit regionalen Schmankerln und hausgemachten Leckereien verwöhnen lassen kannst. Probier eine der vielen leckeren Torten im Berggasthof Riefenkopf oder deck dich im Café Restaurant Christlessee mit Honig, Fleisch und Milch aus dem eigenen Bio-Betrieb ein. Zuletzt besuchen wir den mystischen Christlessee, der niemals zufriert. Woran das liegt? An den zahlreichen unterirdischen Quellen, die sich in mehreren Kammern im See verbergen.
Starte dieses Kapitel, wenn du wieder am Bahnhof in Oberstdorf angekommen bist.
Kapitel 8: Spaziergang zum Illerursprung und der Rubistufe
Die vier bekanntesten Flüsse in Oberstdorf sind Trettach, Stillach, Breitach und Iller. Wusstest du, dass die Iller quasi ein „Kind“ der drei anderen Flüsse ist und der Geburtsort hier in Oberstdorf ist? Wir besuchen gemeinsam den Illerursprung und spazieren zur Rubistufe. Dort gibt es zahlreiche „Schtuidmändle“ oder auf Hochdeutsch „Steinmännchen“ zu entdecken. Die Rubistufe ist auch ein beliebter Ort für Rafter und Kajakfahrer – vielleicht kannst du ja den ein oder anderen bei deinem Besuch erspähen.
Und wieder starten wir dieses Kapitel unserer Tour am Bahnhof. Hör rein, bevor du mit dem Bus den Bahnhof verlässt!
Kapitel 9: Sportliche Zeitreise in das Bergbauerndorf Gerstruben
In Gerstruben geht es zurück in die Vergangenheit! Das Bergbauerndorf liegt auf 1.155 Metern und ist einer der höchstgelegenen Orte in Deutschland. Die malerische Kulisse der bis zu 500 Jahre alten Häuser vor dem eindrucksvollen Gipfelpanorama zieht Sie garantiert in Ihren Bann. Wenn Ihnen nach einer kleinen Verschnaufpause ist, kehren Sie im Berggasthof Gerstruben ein und probieren sich durch Schmankerl wie Kaspressknödel oder Flädlesuppe.
Wir starten ein letztes Mal am Bahnhof Oberstdorf. Hören Sie dort wieder rein!