
DB Regio Bayern Audio Guides
Folge 4 | Augsburg – Auf Zeitreise durch die Stadt der Renaissance
Willkommen in Augsburg: Influencerin und die gebürtige Augsburgerin Anni Götze nimmt uns mit durch die Stadt der Renaissance und gibt uns einige Insider-Tipps für unseren nächsten Städtetrip in die Bayern-Metropole. Jetzt anhören!
Mit Anni Götze, Social Media Influencerin, unterwegs in ihrer romantischen Heimatstadt Augsburg
Herzlich willkommen in Augsburg! In dieser Folge der DB Regio Bayern Audio Guides stellt dir Anni Götze, Influencerin und DB Regio Markenbotschafterin, ihre Heimatstadt Augsburg vor. Freu dich auf historische Highlights und Annis ganz persönliche Augsburg-Tipps.
Die Tour durch die älteste Stadt Bayerns ist in acht Kapitel unterteilt, die dich bestens mit allen wichtigen Informationen versorgen. Du hast die Wahl: Genieße die ganze Tour oder suche dir einzelne Kapitel heraus, die dich besonders interessieren.
Alle Geschichtsinteressierten werden in den Kapiteln 2, 4, 5 und 6 fündig. Vom historischen Bahnhofsgebäude aus geht es zum Fuggerplatz über den Rathausplatz mit seinen prächtigen Renaissance-Bauwerken. Anschließend besuchen wir die Fuggerei, die älteste, noch bestehende, Sozialsiedlung der Welt.
Wer die Natur liebt, darf sich insbesondere auf die Kapitel 3, 7 und 8 freuen. Hier spazieren wir vom „Stadt-Grün“, dem Wittelsbacher Park bis in den Hofgarten Augsburg.
Familien kommen besonders in den Kapitel 3 und 8 auf ihre Kosten, denn darin machen wir Ausflüge zum Wittelsbacher Park, der Augsburger Puppenkiste und in den Zoo.
Und jetzt geht’s los! Spitz deine Ohren und lass dich mit dem DB Regio Audio Guide durch das schöne Augsburg leiten.
Unseren Audio Guide gibt’s jetzt auch in schriftlicher Form – perfekt für alle, die lieber lesen oder wegen Gehörlosigkeit nicht auf den Audio Guide zugreifen können. Such dir ein gemütliches Plätzchen, lehn dich zurück und genieß eine inspirierende Lektüre während deiner Zugfahrt.
Einleitung: Ein paar Worte zur aktuellen Situation
Liebe Hörer:innen,
nutzt den Audio Guide Augsburg von DB Regio Bayern einfach als virtuellen Reiseführer – perfekt, um euch inspirieren zu lassen und richtig Lust auf einen Ausflug in die Stadt der Renaissance zu bekommen: nach Augsburg!
Kapitel 1: Alle Reiseinformationen für deine Planung
Bist du startklar? Ein aufregender und erlebnisreicher Tag in der Fuggerstadt Augsburg wartet auf dich! Im ersten Kapitel bekommst du alle wichtigen Infos zur Reiseplanung, zum Ticketkauf und dazu, was du am besten einpackst.
Kapitel 2: Ankunft am historischen Bahnhofsgebäude
Herzlich willkommen in „Augschburg“! Die Tour startet am denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude, der ältesten Bahnhofshalle in einer deutschen Großstadt, die noch in Betrieb ist.
Starte dieses Kapitel direkt, wenn du in Augsburg angekommen bist – und dann lass uns gemeinsam über 2.000 Jahre Stadtgeschichte entdecken!
Kapitel 3: Ab ins „Stadt-Grün“: vom Bahnhof aus zum Wittelsbacher Park
Bevor es in die Altstadt geht, genießen wir Natur pur: Durch das Thelottviertel mit seinen großzügigen Gärten geht es am Hotelturm, dem höchsten Gebäude Augsburgs, vorbei in den Wittelsbacher Park. Hier kannst du verweilen und mit deinen Kindern einen der vielen Spielplätze erkunden.
Bist du gerade dabei, den Hauptbahnhof zu verlassen? Dann schalt dieses Kapitel ein und lass dich bis in den Wittelsbacher Park begleiten.
Kapitel 4: Die historische Zeitreise beginnt: vom Wittelsbacher Park zum Fuggerplatz
Rein in die geschichtsträchtige Altstadt! Die evangelische Hauptkirche St. Anna vereint von der Gotik bis zum Klassizismus jede Stilrichtung. Ein Highlight ist auch die Fuggerkapelle, in der Mitglieder der Kaufmannsfamilie Fugger ruhen. Augsburgs Geschichte erlebst du im ältesten Museum der Stadt, dem Maximiliansmuseum am Fuggerplatz.
Dieses Kapitel startest du am besten, wenn du den Wittelsbacher Park erkundet hast.
Kapitel 5: Goldener Prunk und UNESCO-Welterbe: vom Fuggerplatz zum Rathausplatz
Vom Fuggerplatz aus ist es nur ein Katzensprung zu den beiden Wahrzeichen der Stadt, dem prächtigen Rathausgebäude aus der Renaissance mit dem Perlachturm. Das ausgeklügelte „Augsburger Wassermanagement-System“ nahm die UNESCO als Weltkulturerbe 2019 in die Welterbeliste auf.
Starte dieses Kapitel am Fuggerplatz.
Kapitel 6: Romantisches Venedig-Flair: vom Rathausplatz zur Fuggerei
Im Lech-Viertel, das liebevoll auch „Klein-Venedig“ genannt wird, kannst du dich ganz entspannt durch die verwinkelten Gässchen treiben lassen, in charmanten kleinen Läden stöbern und bei Ko Ko’s Vitaminbar eine Pause einlegen. Danach geht’s weiter zur über 500 Jahre alten Fuggerei – der ältesten Sozialsiedlung der Welt.
Starte dieses Kapitel am besten, wenn du am Rathausplatz stehst.
Kapitel 7: Glaskunst in der Datschiburg: von der Fuggerei wieder zurück zum Bahnhof
Zeit für eine Stärkung: In der traditionellen Conditorei Euringer gönnen wir uns ein Stück Zwetschgendatschi – Augsburgs berühmteste Spezialität, die du von Juli bis Oktober dort genießen kannst. Du bist in einem anderen Monat beim Euringer? Kein Problem! Die Torten- und Kuchentheke lässt Genießer:innen das ganze Jahr über dahinschmelzen. Danach geht’s weiter zum Augsburger Dom, der Kathedrale des Bistums mit seinen berühmten Buntglasfenstern. Bevor wir gemütlich zum Bahnhof zurückschlendern, lohnt sich noch ein Abstecher in den idyllischen Hofgarten. Und wer mag, kann sich am Stadt- und Erlebnismarkt unterwegs noch mit frischem Obst oder bunten Blumen eindecken.
Starte dieses Kapitel am besten nach deinem Besuch in der Fuggerei.
Kapitel 8: Highlights für Familien: Ein Besuch in der Puppenkiste und im Zoo
Im Gebäude des ehemaligen Heilig-Geist-Spitals ist seit 1948 das wohl bekannteste Marionettentheater Deutschlands zuhause: die „Augsburger Puppenkiste“ – berühmt für Jim Knopf, Lukas den Lokomotivführer und das Stück „Peter und der Wolf“. Ein echtes Highlight für die ganze Familie! Ebenfalls lohnenswert: ein Besuch im Augsburger Zoo. Hier liegt der Fokus besonders auf bedrohten Vogel- und Säugetierarten. Durch kontinuierliche Erweiterungen zählt der Zoo heute zu den größten in Süddeutschland. Rund 1.200 Tiere leben hier und ermöglichen spannende Einblicke in die Welt der Tiere – für Groß und Klein.
Dieses Kapitel hält zwei Erlebnistipps für Familien bereit. Starte es einfach, sobald du eines der beiden Ziele anpeilst.