
DB Regio Bayern Audio Guides
Folge 2 | Römerstadt und Freie Reichsstadt – die beeindruckende Geschichte von Weißenburg
Willkommen in der Römerstadt und Freien Reichsstadt Weißenburg: In dieser Folge der DB Regio Audio Guides nimmt dich Schauspieler Max von Thun mit auf die Spuren der Römer. Jetzt anhören!
Mit Max von Thun auf den Spuren der Römer unterwegs
Augen auf, Ohren an in Weißenburg! In der zweiten Folge unserer DB Regio Audio Guides gehen wir gemeinsam mit Schauspieler Max von Thun auf die Spuren der Römer und entdecken die beeindruckende Geschichte der historischen Stadt in Mittelfranken.
Die Erkundungstour ist in sieben Kapitel unterteilt, in denen du jede Menge Sehens- und Wissenswertes rund um das im Jahr 1291 gegründete Weißenburg erfährst. Such dir deine persönlichen Highlights heraus und stell dir ganz einfach eine individuelle Audio-Tour zusammen. Du bleibst länger als einen Tag in Weißenburg? Wunderbar! Denn Weißenburg hat so viel zu bieten, dass du auch gleich zwei Tage in der Kreisstadt einplanen kannst.

Such dir deine persönlichen Highlights heraus und stell dir eine individuelle Tour zusammen
Du bist Geschichtsfan? Dann freue dich auf die Kapitel 3, 6 und 7. Wir führen dich in die Geschichte von Weißenburg ein und versetzen dich in die Römerzeit der Stadt.
Für Wander-Begeisterte und Familien sind die Kapitel 5, 8 und 9 besonders interessant. Geh mit deinen Kindern auf interaktive Entdeckungstour auf dem Römererlebnispfad, wandere hinauf zur Hohenzollernfestung Wülzburg und spaziere durch den wunderschönen Stadtwald.
Nicht zuletzt kommen auch Hobbyfotograf:innen und Städteliebhaber:innen auf ihre Kosten – die Kapitel 3 und 4 werden euch begeistern. Die Weißenburger Altstadt sowie die Grenze des römischen Reichs halten ganz besondere Motive für euch bereit.
Nun heißt es: Komm mit nach Weißenburg und erlebe die beschauliche Stadt, die auf halber Höhe zwischen Nürnberg und Ingolstadt liegt, aus unterschiedlichsten Perspektiven. Augen auf, Ohren an!
Unseren Audio Guide gibt es jetzt auch in schriftlicher Form – perfekt für alle, die lieber lesen oder aufgrund von Gehörlosigkeit nicht auf den Audio Guide zugreifen können. Nimm Platz, mach es dir gemütlich, lehn dich zurück und genieße eine inspirierende Zuglektüre während deiner Fahrt.
Kapitel 1: Intro – Alle wichtigen Informationen rund um das Abenteuer Weißenburg
Freuen dich auf einen einzigartigen Tag in Weißenburg mit der DB Regio Bayern. Wir haben einige wichtige Infos für dich zusammengestellt, die du vor deiner Tour zur Reiseplanung und dem Ticketkauf wissen solltest.
Alle Infos zum Bayern-Ticket findest du hier.
Kapitel 2: Herzlich Willkommen in Weißenburg!
Starte mit viel Energie in das Abenteuer in der beschaulichen Stadt, die zwischen Nürnberg und Ingolstadt liegt! Am Bahnhof kannst du dich im Café LebensKunst, in dem Menschen mit Behinderung leckere Köstlichkeiten anbieten, mit einem hausgemachten Kuchen und einem Kaffee stärken.
Bereit? Starte mit diesem Kapitel direkt in der Schalterhalle am Bahnhof.
Kapitel 3: Den Schatz Weißenburgs im RömerMuseum entdecken!
Wusstest du, welche skurrile Geschichte hinter dem RömerMuseum steckt? Im Jahr 1979 entdeckte ein Hobbygärtner einen wahren Römerschatz, den du nun im Museum begutachten kannst. Besuche im Museum auch das Bayerische Limes-Informationszentrum, in dem du wertvolle Tipps und Karten für deinen Tag in Weißenburg erhältst.
Ausreichend gestärkt? Hör rein, bevor du den Bahnhof verlässt.
Kapitel 4: Spaziergang durch den schönen Ortskern Weißenburgs
Denkmalgeschützte Gebäude, mittelalterliche Fachwerkhäuser und barocke Bürgerhäuser schmücken das Stadtbild von Weißenburg. Insbesondere das alte Reichsstädtische Rathaus, die St. Andreas Kirche und auch die Spital- und Karmeliterkirche sind die Highlights auf deinem Spaziergang. Lauf bis hin zum beeindruckenden Ellinger Tor.
Hör rein, wenn du vor der Kirchentür der St. Andreas Kirche stehst.
Kapitel 5: Bist du bereit für den Römererlebnispfad in Burgsalach?
Lass uns gemeinsam den Römererlebnispfad entdecken, der nach der Chinesischen Mauer das längste Bodendenkmal der Welt ist. Der Weg führt uns vorbei an einem rekonstruierten Wachturm mit imposantem Ausblick.
Starte dieses Kapitel am Bahnhof, von dem aus es mit dem Bus weitergeht.
Kapitel 6: Das nächste Etappenziel: das große Kastell Weißenburg
Das ehemalige Reiterkastell zählt seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde im Jahr 100 n. Chr. errichtet. Auf die Überreste des Kastells stieß man im Jahr 1868 beim Bau des Bahnhofs, den du schon kennengelernt hast.
Schalte in dieses Kapitel, sobald du zurück am Bahnhof Weißenburg bist.
Kapitel 7: Auf zur Römischen Therme von Weißenburg
Die Therme ist ein echtes archäologisches Highlight, Ort der Erholung und wichtiger Teil des damaligen sozialen Lebens zugleich. Spaziere durch die gut erhaltene Bäderanlage und erfahre, wie die Römer ihre Freizeit verbrachten.
Wir hören uns wieder, wenn du an der Therme angekommen bist.
Kapitel 8: Unser letzter Stopp – die Hohenzollernfestung Wülzburg
Es geht hoch hinaus zur Hohenzollernfestung, die auf 630m hoch über Weißenburg thront. Stärke dich im Gasthof Burgwirt im Festungsinnenhof, bevor du den Renaissancefestbau in Form eines Pentagons mit seiner imposanten Wallbefestigung erkundest.
Führungen finden jeweils von Mai bis Oktober (witterungsbedingt) zu folgenden Zeiten statt: Samstag 13 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 17 Uhr. Zusätzlich gibt es diese während der bayerischen Pfingst- und Sommerferien Montag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr. Die letzte Führung startet jeweils um 16 Uhr.
Starte dieses Kapitel, sobald du wieder am Bahnhof bist. Von dort aus machen wir uns auf den Weg zur Festung.
Kapitel 9: Für einen Extra-Ausflug erkunden Sie den Weißenburger Stadtwald
Erstes Highlight ist das Bergwaldtheater, das eine kulturelle Institution Weißenburgs ist und sogar in die bayerische Denkmalliste eingetragen ist. Verbunden werden kann der Besuch im Theater mit einer Wanderung durch den schönen Stadtwald.
Schalte ein, wenn du beim Theater angekommen bist.