Ausflug in den Westpark München: Die grüne Oase mit Kultur, Kino & Kulinarik
Ausflugsziel

Ausflug in den Westpark München: Die grüne Oase mit Kultur, Kino & Kulinarik

Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gärten und Parks
Fitnessangebot
Kulturell wertvoll
Veranstaltungen

Hügel, Seen, Grillstellen, versteckte Bänke im Grünen und Spielplätze: Der Westpark in München hat alles, was ein Stadtpark braucht.

Hügel, Seen, Grillstellen, versteckte Bänke im Grünen und Spielplätze: Der Westpark hat alles, was ein Stadtpark braucht. Und noch viel mehr: Rosen-, China- und Japangarten, eine nepalesische Pagode und die thailändische Sala mit Buddha-Statue. Im Sommer laufen auf der Seebühne im Open-Air-Kino „Kino, Mond und Sterne“ Filme von Thriller bis Romanze.

Geschichte und Struktur des Münchner Westparks

Der Westpark wurde für die internationale Gartenbauausstellung 1983 angelegt – seit deren Ende ist er frei zugänglich und hat sich mit der Zeit zum Naherholungsgebiet vieler Münchnerinnen und Münchner entwickelt. Der 60 Hektar große Park wird durch die Bundesstraße 2R („Mittlerer Ring“) in einen Ost- und einen Westteil geteilt. Wer gerne auf Spurensuche geht, der kann von der Brücke über die Bahngleise am Eingang des Ostteils noch den alten Bahnsteig des ehemaligen Haltepunktes „München IGA-Park“ erkennen – heute passieren die Züge der S-Bahnlinie S20 den Bahnhof ohne Halt.

Natur und Themengebiete im Westpark warten darauf, entdeckt zu werden

Bei der Errichtung des Parks wurde sich am bayerischen Voralpenland orientiert und im Zuge dessen zahlreiche künstliche Tal- und Hügellandschaften geschaffen und zwei Seen – den Mollsee und den Westsee – angelegt. Zusätzlich gibt es verschiedene „Themengebiete“ im Westpark. Wie wäre es mit einem Besuch des Rosengartens mit seinen 500 verschiedenen Rosenarten?

Ostasien-Ensemble im Westpark: Ein Hauch von Fernost in München

Asien-Fans können sich im Ostasien-Ensemble entspannen: hier finden sie den China- und Japangarten, die von nepalesischen Handwerkern aus Holz geschnitzte nepalesische Pagode und die thailändische Sala mit Buddha-Statue, das erste buddhistische Heiligtum in Deutschland. Wusstest du, dass der Japangarten ein Geschenk der Münchner Partnerstadt Sapporo ist und im Stil der Heian-Zeit (ca. 800 n.Chr.) errichtet wurde?

Ein besonderes Highlight im Frühjahr ist die Kirschblüte im Westpark. Rund um die Ostasien-Anlage kannst du dann unter einem rosa Blütendach spazieren gehen – ein echtes Fotomotiv und ein Moment zum Durchatmen. Besonders an sonnigen Tagen herrscht hier fast schon Hanami-Stimmung wie in Japan. Unser Tipp: Am besten früh am Morgen kommen, wenn der Park noch ruhig ist und die Blüten im weichen Licht besonders schön leuchten.

Kulturelle Veranstaltungen im Westpark

Neben dem Open-Air-Kino auf der Seebühne finden im Westpark zahlreiche Kulturveranstaltungen statt. Besondere Highlights sind das zweimal jährlich stattfindende musikalische Weinfest, das buddhistische Vesakh-Fest und kleinere Konzerte im Theatron.

Aktive Freizeitgestaltung im Westpark

Auch Sportbegeisterte finden im Westpark etwas: neben den kostenlosen „Fit-im-Park“-Kursen auf der Gymnastikwiese, finden auch Basketball- und Fußballbegeisterte ein schönes Plätzchen, um spannende Matches auszutragen. Selbstverständlich lädt der Westpark auch zum Joggen ein.

Du schaust lieber zu, wenn spannende Matches laufen? In den Sommermonaten werden oft richtige Turniere im Westpark veranstaltet – so kannst du den Park mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Entschleunigen funktioniert überall im Park gut: Leg dich auf die Wiesen oder erkunde den Park auf den gut ausgebauten Wegen.Achtung Vierbeiner: Ihr müsst im gesamten Park leider an der Leine bleiben!

Kinderfreundliche Abenteuerspielplätze und Schlittenhügel

Wenn du mit Kindern unterwegs bist, wirst du bestimmt bei einem der sechs im Park verteilten Abenteuerspielplätze eine Pause einlegen (müssen). Im Winter können die Kleinen auf den zahlreichen Hügeln Schlitten fahren.

Gastronomische Angebote im Westpark

Du bist nach einem ausgiebigen Tag im Westpark hungrig und erschöpft? Dann gönn dir eine Pause in einer der Gaststätten im Park. Zusätzlich sind im Westpark auch mehrere Grillzonen ausgewiesen.

Unser Tipp: Im „Hopfengarten“ lässt sich die Pause bei herzhaften Schmankerln und kühlem Getränk genießen; einen Kaffee trinkt man am besten im „Café Gans am Wasser“ direkt am Ufer des Mollsees. Wenn du Fisch magst, solltest du unbedingt den Steckerlfisch im „Wirtshaus am Rosengarten“ probieren.

Anreise zum Westpark

Nimm von deinem Ausgangsbahnhof den Zug bis zum Münchner Hauptbahnhof. Steig dort in eine beliebige S-Bahn in Richtung Laim/Pasing (fahren von Gleis 2 ab) und fahr bis München Hackerbrücke.

Verlass den S-Bahnhof Hackerbrücke und halt dich auf der Brücke links, folge dazu den Schildern Richtung Theresienwiese/Oktoberfest. Am Ende der Brücke geh leicht links, folge der Kurt-Haertel-Passage und überquere die Landsberger Straße über die Brücke.

Folge der Theresienhöhe bis zum Ende des Einkaufszentrums „Forum Schwanthalerhöhe“ und halt dich anschließend rechts. Geh die Theresienhöhe etwa 1 km entlang und bieg an der Kreuzung Theresienhöhe/Hans-Fischer-Straße rechts ab.

Folge der Hans-Fischer-Straße für ca. 200 Meter und bieg dann links in die Fritz-Enders-Straße ab. Überquere den Bahndeckel und geh die Straße bis zum Ende. Dann bieg rechts in die Pfeuferstraße ab.

Auf der Pfeuferstraße bleibst du, bis du die Fußgängerbrücke erreichst. Halt dich leicht rechts, um auf die Fußgängerbrücke zu gelangen. Die führt dich zuerst über die Bahngleise, dann über die Hansastraße. Am Ende der Brücke über die Hansastraße erreichst du den Ostteil des Westparks.

Im Park selbst helfen dir an vielen Kreuzungen Wegeschilder, damit du die schönsten Ecken nicht verpasst.

Anreise
Westpark
Preßburger Straße
81377 München
Nächstgelegener Bahnhof
München Hackerbrücke

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Erkunde per Rad die längste Burg der Welt in Burghausen, die historische Burg Tittmoning und das... Sie haben sich schon immer gewünscht, einmal mitten in einem Videospiel zu stehen? Dann auf in die... Wandern einmal anders: Ein Ausflug in Bayern an der Seite eines Alpakas oder Esels ist Balsam für... Lust auf einen Naturpfad, der zwei Metropolen verbindet? Dann ist diese Tour das Richtige für... Für ganz Gemütliche: Wer es ruhiger angehen möchte, kann eine Floßfahrt auf der Isar buchen. Kein Chlor, keine roten Augen, dafür jede Menge Spaß! Im Altmühltal erwacht die Urzeit zum Leben. Hier kannst du nicht nur die prähistorische Welt der... Petting zoo for the kids, wellness for the parents, and the motto: “Happy children – rested... Der „Altherrenweg“ durch die Ammergauer Alpen ist keineswegs nur etwas für rüstige... Im Rottal finden Sie nicht nur einen Trimm-dich-Pfad, sondern gleich einen ganzen Fitnesspark. Auf...