Herrschaftliche Filmkulisse: Das Schloss St. Emmeram in Regensburg
Ausflugsziel

Herrschaftliche Filmkulisse: Das Schloss St. Emmeram in Regensburg

Schlösser & Burgen
Interessante Fakten

Das Regensburger Schloss St. Emmeram ist bei Filmschaffenden beliebt. Marcus H. Rosenmüller etwa drehte hier Vatikan-Szenen für seinen Film „Wer's glaubt, wird selig“.

Das Regensburger Schloss St. Emmeram, der Sitz der Familie Thurn und Taxis, ist bei Filmschaffenden beliebt. Marcus H. Rosenmüller etwa drehte hier Vatikan-Szenen für seinen Film „Wer's glaubt, wird selig“ und David Garrett musizierte als „Der Teufelsgeiger“. Außerdem wurden in dem Gebäude, das mehr Zimmer hat als der Buckingham Palace, Szenen für „Fünf Freunde 2“ gedreht. Das Schloss am Rande der Regensburger Altstadt kann bei Führungen teilweise besichtigt werden. Besonders sehenswert sind der exotische Wintergarten, der prunkvolle Ballsaal, die Schatzkammer, das Marstallmuseum und der Kreuzgang des ehemaligen Klosters St. Emmeram.

Aktuelle Infos, Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier.

Anreise
Schloss St. Emmeram
Emmeramsplatz 5
93047 Regensburg
Nächstgelegener Bahnhof
Regensburg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Nicht nur als Filmkulisse für den Tatort oder als Veranstaltungsort der berühmten Bayreuther... Die Neue Veste ist alleine wegen seiner Größe und prächtigen Innenräume einen Besuch wert. Spannend für Groß und Klein: Führungen, Mitmachaktionen, 4D-Erlebniskino – in den Bavaria... Wandeln Sie in Kempten, einem der schönsten Orte in Bayern, auf den geschichtsträchtigen Spuren... In der Ayinger Privatbrauerei werden bayerische Bierkultur und traditionelle Werte gepflegt. Wenn Sie das Thema Film eher von der kulturellen Ebene aus angehen wollen, sollten Sie einen... Erlebe eine romantische Wanderung auf den Spuren von Prinz Albert und Königin Victoria. Der Weg... Im Handwerkerhof in Nürnberg erblüht traditionelle Handwerkskunst zu neuem Leben. Seit 1971... Erlebe die römische Geschichte Passaus hautnah: Das Museum auf den Fundamenten eines antiken... Schon im 16. Jahrhundert wusste man die Kunst der Oberammergauer Schnitzer zu schätzen. Heute kann...