Spaziergang in der Schlossanlage Schleißheim in Oberschleißheim
Ausflugsziel

Spaziergang in der Schlossanlage Schleißheim in Oberschleißheim

Schlösser & Burgen
Historisch wertvoll
Ganzjährig
Indoor und Outdoor
Gärten und Parks

Selbst, wenn man eigentlich einfach nur spazieren gehen möchte: Im barocken Hofgarten der Schlossanlage Schleißheim beginnt man automatisch zu schreiten.

Selbst, wenn man eigentlich einfach nur spazieren gehen möchte: Im barocken Hofgarten der  Schlossanlage Schleißheim beginnt man automatisch zu schreiten. Vorbei an Brunnen und Kanälen, gepflegten Hecken und bunten Blumenmustern – die weitläufige Parkanlage gehört zu den bedeutendsten europäischen Barockgärten. Das Schloss selbst wollte Kurfürst Max Emanuel damals nach dem Vorbild von Versailles gestalten. Doch Krieg, Geldnot und ein Bau-Unglück ließen die Pläne schrumpfen. Dennoch zählt das Neue Schloss Schleißheim zu den schönsten Schlössern Bayerns.

Anreise
Schlossanlage Schleißheim
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim
Nächstgelegener Bahnhof
Oberschleißheim

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Bei einem Besuch der mittelfränkischen Stadt Weißenburg trifft man an vielen Ecken auf kleine und... Auf den Spuren von Jules Verne gibt es hier längst vergessene Handwerkskünste und Technologien zu... Spannend für Groß und Klein: Führungen, Mitmachaktionen, 4D-Erlebniskino – in den Bavaria... Verwinkelte Gassen, eine uneinnehmbare Festung und Meisterwerke von Cranach: In Kronach reist du... Dachau beeindruckt mit einer einzigartigen Kunstgeschichte und zahlreichen interessanten... Schön traditionell ist beispielsweise der Biergarten der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg. Zwischen Bars, Donau und Regensburger Dom versteckt sich die Porta Praetoria. Sie ist eine von zwei... Der größte Tropfstein Deutschlands. Die Maximiliansgrotte besteht aus einem verzweigten... Das Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum ist besonders in seiner Art: An die vielseitigen... Schon im 16. Jahrhundert wusste man die Kunst der Oberammergauer Schnitzer zu schätzen. Heute kann...