Erlebnis Rauchbier in Bamberg
Ausflugsziel

Erlebnis Rauchbier in Bamberg

Braukunst
Einkehrmöglichkeit

Der Geschmack erinnert an Räucherschinken: Das Bamberger Rauchbier erhält sein charakteristisches Aroma durch die Verwendung von geräuchertem Malz.

Ein bisschen erinnert der Geschmack an Räucherschinken: Das Bamberger Rauchbier erhält sein charakteristisches Aroma durch die Verwendung von geräuchertem Malz. Viele müssen sich daran erst gewöhnen. Manche stellen die Flasche nach dem ersten Schluck beiseite, andere küren es zu ihrem neuen Lieblings-Bier. Ein ungeschriebenes Bamberger Gesetz besagt: Eins ist keins! Gönnen Sie sich mindestens zwei Seidla (Halbe), damit der rauchige Geschmack sich voll entfalten kann.

Zwei Traditions-Brauereien in Bamberg

Zu den berühmtesten Rauchbieren zählt das dunkle „Aecht Schlenkerla Rauchbier“. Es stammt aus der gleichnamigen Privatbrauerei Schlenkerla, die sich mitten in der Bamberger Altstadt befindet. Das urfränkische Wirtshaus gibt es schon seit 1405 und wird in der sechsten Generation von der Familie Trum geführt. Der Name der Traditionsgaststätte geht auf einen ehemaligen Wirt zurück, der „a wengla mit seina Orm geschlenkert hot“ und deshalb den Spitznamen „Schlenkerla“ verpasst bekam. Ebenfalls für seine Rauchbierbraukunst weit über die Grenzen Bambergs bekannt, ist die Brauerei Spezial. Gegründet wurde die Braustätte 1536 von Linhard Großkopf. Seit 1898 ist sie bereits in der 4. Generation im Besitzt der Familie Merz. Die Brauerei Schlenkerla und die Brauerei Spezial sind die Einzigen in Deutschland, deren Malzproduktion auf einer jahrhundertealten Tradition zurückzuführen ist.


Anreise

Vom Bahnhof Bamberg sind es knapp 20 Minuten zu Fuß, bis Sie in den Genuss des Schlenkerla-Rauchbieres kommen und neun Minuten bis zur Brauerei Spezial: Überqueren Sie die Ludwigstraße und gehen Sie weiter geradeaus auf die Luitpoldstraße. Nach 500 Meter geht es linker Hand weiter in die Obere Königstraße. Dort können Sie auf Höhe der Letzengasse direkt in die Brauerei Spezial einkehren. Wenn Sie danach noch das Schlenkerla-Bier testen möchten, gehen Sie weiter geradeaus und biegen Sie nach links auf die Kettenbrückstraße ein, überqueren Sie die Kettenbrücke. Gehen Sie geradeaus weiter auf die Hauptwachstraße, die nahtlos in „Grüner Markt“ übergeht. Danach biegen Sie links auf den Obstmarkt und überqueren auf der Unteren Brücke den Ludwig-Donau-Main-Kanal und den linken Regnitz-Arm. Folgen Sie der Dominikanerstraße für ca. 100 Meter, bis Sie den historischen Brauereiausschank Schlenkerla erreicht haben.

Anreise
Brauerei Schlenkerla
Dominikanerstraße 6
96049 Bamberg
Nächstgelegener Bahnhof
Bamberg

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Die Milzwurst ist vor allem in Niederbayern sehr beliebt. Was sie so besonders macht? Finden Sie... Wenn die Männer mit Korb und Messingkessel den Deckel heben, duftet es in Hof nach heißen... Eine wunderbare Tour: Schon seit 1903 zieht das Kösseinehaus im Fichtelgebirge Wandernde an. In der Ayinger Privatbrauerei werden bayerische Bierkultur und traditionelle Werte gepflegt. Für Durstige: Sie möchten genau wissen, warum Ihr Lieblingsbier so gut schmeckt? Dann ist ein... Entdecke den Süden Mittelfrankens von einer neuen Perspektive aus - mit dem Trimaran der MS... Weihenstephan ist die älteste noch bestehende Brauerei der Welt. Bei einem Rundgang können Sie... Das höchst gelegene Gasthaus der mittelfränkischen Metropole. Drei im Weggla – Nürnberger:innen wissen sofort, was damit gemeint ist: drei kleine, knusprige... Ob die Bauern im Osten Bayerns wohl schwermütig sind? Der Name dieser Wurstspezialität klingt...