Wanderung um die Osterseen in Iffeldorf – Karibikflair und Alpenpanorama
Ausflugsziel

Wanderung um die Osterseen in Iffeldorf – Karibikflair und Alpenpanorama

Wanderwege
Aussichtspunkt
Familienfreundlich
Interessante Fakten
Schwimmmöglichkeit
Naturtiererlebnis
Einkehrmöglichkeit

Die Osterseen in Iffeldorf bieten Karibik-Flair mitten in Oberbayern. Entdecken Sie bei einer Wanderung die türkisblauen Seen und genießen Sie das atemberaubende Bergpanorama – ideal für eine exotische Auszeit.

Wandervergnügen: Tipps für die Osterseen-Rundtour

Sind Sie bereit für Karibik-Flair und spektakuläre Bergblicke? Dann sind Sie bei der Rundtour um die Osterseen goldrichtig. Das Naturerlebnis beginnt für Sie am Bahnhof Iffeldorf, welcher bequem mit der Werdenfelsbahn erreichbar ist. Überqueren Sie den Parkplatz und biegen Sie links auf die Straße "Am Bahnhof" ab. Am Feuerwehrgebäude führt ein kleiner Weg geradewegs zum Kiosk Iffeldorf, der für seine schmackhaften Hot Dogs berühmt ist. Natürlich gibt es dort auch andere Snacks und Getränke, mit denen Sie sich vor Ihrer See-Runde ausgiebig eindecken können.

Noch ein paar Tipps, bevor es mit dem Wandern in Iffeldorf weitergeht: Die Osterseen-Rundtour empfiehlt sich für Genusswanderer:innen und Familien mit Kindern ab sechs Jahren und ist ganzjährig begehbar. Planen Sie für die rund 12 Kilometer lange Strecke circa zwei bis drei Stunden reine Gehzeit ein. Zudem sollten Sie für festes Schuhwerk und ausreichend Flüssigkeit im Gepäck sorgen. In den wärmeren Monaten sind die Wege auch für den Kinderwagen geeignet - vereinzelte Passagen im Wald sind durch das Wurzelwerk etwas ruckelig beschaffen. Für eine Abkühlung gilt: Badesachen nicht vergessen! Und noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Seit 1981 stehen große Teile der Iffeldorfer Osterseen unter Naturschutz. Deshalb – geben Sie Acht auf die schöne Natur.

Für die kälteren Monate ist ein Spaziergang um die Osterseen an sonnigen Tagen ein wunderschöner Ausflug in die Natur. Rein in die warmen Klamotten und die Sonnenstrahlen beim Wandern um Iffeldorf genießen. Auch das Schlittschuhlaufen ist sowohl bei Ortsansässigen als auch bei Touristen an den kleinen Osterseen beliebt. Wenn Sie Lust haben, nehmen Sie Ihre Schlittschuhe mit.

Geologische Geschichte der Osterseen: Die Eiszeit entdecken

Die Osterseen bilden eine Gruppe von 24 verschieden großen Gewässern, die durch kleine Kanäle miteinander verbunden sind. Entstanden ist das einzigartige Geotop vor ungefähr 17.000 Jahren, als die Gletscher der Würmeiszeit beim Abschmelzen in riesige Eisblöcke zerfielen. Nachdem sie abgetaut waren, hinterließen sie tiefe, trichterförmige Gruben, die sich mit Grundwasser füllten und heute bekannt sind als die Osterseen - einer der am besten erhaltenen Eiszerfallslandschaften Bayerns. Übrigens: Der Name hat nichts mit Ostern zu tun, sondern geht zurück auf die Himmelsrichtung Osten.

Los gehts zum ersten Iffeldorfer Ostersee, dem Fischkalter See. Wenn Sie am Kiosk links vorbeigehen, steuern Sie geradewegs auf ihn zu. Zahlreiche Schilfpflanzen ragen zur Begrüßung aus dem kristallklaren Wasser und bieten das perfekte erste Fotomotiv. Der Weg führt von hier abwechselnd durch den Wald und am Seeufer des Bräuhaussees und des Forchensees entlang. Schon bald erspähen Sie die ersten Wohnmobile, die auf dem kleinen Campingplatz am Fohnsee ihr Lager aufgeschlagen haben. Überqueren Sie diesen und halten Sie sich Richtung Norden.

Alpenpanorama genießen: Zugspitze und Zwiebelturm

Am Ende des Campingplatzgeländes führt ein kleiner Holzsteg über einen schmalen Wassergraben. Lassen Sie sich dabei nicht zu sehr von der glitzernden kobaltblauen Wasseroberfläche des Fohnsees ablenken, sonst verpassen Sie noch das spektakuläre Alpenpanorama in südlicher Richtung. Bei klarer Sicht können Sie von hier den Herzogstand und den höchsten Berg Deutschlands - die Zugspitze - bestaunen. Mit der Dorf-Silhouette von Iffeldorf im Vordergrund und dem grauen Zwiebelturm der Pfarrkirche St. Vitus als Blickfang, müssen Sie für das perfekte Postkartenmotiv jetzt nur noch auf den Auslöser drücken.

Karibikflair in Bayern: Der Große Ostersee

Nun trennt Sie nur noch knapp ein Kilometer vom Großen Ostersee - es wird magisch! Nach der kurzen Waldstrecke funkelt Ihnen das einzigartige karibikblaue Farbenmeer schon entgegen. Die intensiven Blautöne der rund 118 Hektar großen Wasseroberfläche des größten Sees in der Ostersee-Gruppe ziehen die Besucher:innen regelmäßig in ihren Bann. Badefans aufgepasst: An heißen Tagen können Sie sich nicht weit von hier ein Stück Karibik gönnen und den Sprung ins erfrischende Nass wagen. Da die Osterseen Teil des Naturschutzgebietes sind, darf nur an ausgewiesenen Stellen geschwommen werden. Übrigens: Sie befinden sich nun auf der Großen Ostersee-Runde, die mit der Nummer 25 auf blauen Schildern beim Wandern rund um Iffeldorf markiert ist.

Familienerlebnis: Besuch am Tiergnadenhof

Spazieren Sie entlang des Ostufers am Großen Ostersee. Nach knapp zwei Kilometern befindet sich oberhalb des Sees, ungefähr 500 Meter entfernt, der Tiergnadenhof Gut Aiderbichl. Hier können Sie über 300 geretteten Tieren einen Besuch abstatten und im Katzen- und Hundezimmer großzügig Streicheleinheiten verteilen, bevor es auf den Wanderweg Nummer 25 zurückgeht. Genießen Sie die abwechslungsreiche Strecke durch die idyllischen Mischwälder und die eindrucksvolle Moorlandschaft mit dem blau-schimmernden Seepanorama an Ihrer Seite.

Kulinarischer Abschluss: Essen und Entspannen in Iffeldorf

Am Parkplatz Jägergasse angekommen, gehen Sie den Fischersteig entlang, geradewegs auf die Pfarrkirche mit dem grauen Zwiebelturm zu. Gönnen Sie sich schräg gegenüber im urigen Ambiente des Lokals Vitus ein zünftiges Essen zum Abschluss. Die kleine, aber feine Speisekarte bietet eine erlesene Auswahl an saisonalen und internationalen Gerichten wie Bio-Schweinsbraten oder Thaicurry. Lassen Sie auf jeden Fall noch Platz für ein leckeres Dessert – die hausgemachten Köstlichkeiten wie der Apfelstrudel oder die Schokotarte sollen die „süße Sünde“ wert sein.  

Endspurt! Gut gestärkt wird es Zeit, den etwa 30-minütigen Fußweg zurück zum Bahnhof anzutreten. Spazieren Sie die Straße „St. Vitus Platz“ entlang in Richtung Norden und biegen Sie auf die Osterseen-Straße nach links ab. Nach 350 Metern geht es weiter auf den Fohnseeweg, von dem aus Sie immer wieder einen malerischen Abschieds-Blick auf den Sengsee erhaschen können. Aufgepasst: Nach dem kleinen Moortümpel auf der rechten Seite geht es rechts auf einen schmalen Waldpfad. Dem folgen Sie für 300 Meter und biegen an der nächsten Kreuzung links ab. Hier treffen Sie auf den Weg am Fischkalter See, der Sie nach einem ereignisreichen Tag rund um die Iffeldorfer Osterseen wieder zurück zum Ausgangspunkt Ihres See-Abenteuers führt: dem Bahnhof Iffeldorf. In der Werdenfelsbahn können Sie Ihren Tag entspannt ausklingen lassen, während die Voralpenlandschaft an Ihnen vorbeizieht.

Luftaufnahme der Osterseen im Herbst
Osterseen mit Bergpanorama
Luftaufnahme der Osterseen im Herbst
Osterseen bei Dämmerung
Anreise
Osterseen
Am Bahnhof
82393 Iffeldorf
Nächstgelegener Bahnhof
Iffeldorf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Mit der Bahn zur Familien-Wanderung nach Nürnberg! Sinnesabenteuer, faszinierende Stationen und... Entdecke imposante Burgen und Schlösser im idyllischen Flusstal der Sinn. Diese Wanderung im... Nur ein paar Minuten vom Bahnhof Reutte entfernt geht auf zu einem nassen Abenteuer, das Sie so... Ein Ausflug zur Tegelbergbahn ist ideal für alle, die Bayerns majestätische Landschaft und... Die perfekte Radtour für Naturliebhaber:innen und Geniesser:innen: Von Würzburg geht es zur... Der Untreusee im oberfränkischen Hof bietet erlebnisreiche Action für die ganze Familie oder für... Vom Savannengehege über das Tropenhaus zum heimischen Streichelzoo – der Augsburger Zoo bietet... Lust auf einen Naturpfad, der zwei Metropolen verbindet? Dann ist diese Tour das Richtige für... Erlebe eine erfrischende Auszeit fernab der Stadt! Auf der Wanderung durch das Schwillachtal... Verbinde Kultur und Natur bei einer Wanderung im Spessart. Entlang des Europäischen Kulturweges...