Langlaufen in den Ammergauer Alpen
Ausflugsziel

Langlaufen in den Ammergauer Alpen

Ganzjährig
Für Anfänger*innen und Profis
Einkehrmöglichkeit

Da freut sich das Langlaufenden-Herz: 12 ausgezeichnete Loipen ziehen sich über eine Strecke von 180 Kilometer wie kleine Adern durch die Ammergauer Alpen

Wintersportaktivitäten in den Ammergauer Alpen auf einen Blick

Der Naturpark Ammergauer Alpen ist ein Winterparadies für Langlaufende: 13 Rundkurse, die miteinander verbunden sind, stehen den Ausdauersportlern zur Verfügung. Insgesamt ist das Loipen-Netz damit 180 Kilometer lang. Der ADAC testet jedes Jahr Ski- und Langlauf-Gebiete und hat das Langlauf-Angebot von Ammergau mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet. Gründe hierfür waren unter anderem die gut gepflegten Strecken und die herrliche Aussicht auf die Berge.

Die Strecke „Saulgruber Runde“ ist sowohl für Neulinge als auch Fortgeschrittene zu empfehlen. Sie ist 6,9 Kilometer lang und auch ohne große Übung und Erfahrung gut zu bewältigen: Von der Achelesstraße gleitest du entspannt im Uhrzeigersinn einmal um das Altenauer Moor, während dir die frische Luft um die Nase weht. Eine gute Dreiviertelstunde dauert diese Runde. Das Langlaufen ist in Saulgrub übrigens kostenlos. Bitte beachte, dass es im Ort keinen Verleihservice für Equipment gibt. 

Direkt an der Loipe kannst du anschließend im Naturfreundehaus Saulgrub einkehren und bei einer ordentlichen Brotzeit zu fairen Preisen die Beine ausschütteln.

Ammergauer Alpen im Sommer

Für einen kompletten Tagesausflug wählst du am besten die Strecke von Saulgrub nach Bad Bayersoien und wieder zurück – mit insgesamt 15 Kilometern und Startpunkt direkt am Bahnhof. Hier hast du die Chance, eine Etappe des in den Ammergauer Alpen bekannten Meditationsweges entlangzuwandern. Während deiner Wanderung kannst du dich bei einem Sprung in den klaren Soier See abkühlen.

Wer gegen Ende der Wanderung mit regionaler, bayerischer Küche seine Kräfte sammeln möchte, für den kommt das Wirtshaus Acheleschwaig genau richtig – ganz praktisch liegt es bei beiden Wandertouren direkt auf dem Weg. Noch ein kleiner Tipp: Verbinde deine Wanderung doch gleich noch mit einer Bootstour. Auf der Südseite des kleinen Moorsees befindet sich neben einem Kiosk auch ein Bootsverleih. Meist ab dem 1. Mai können dort Ruderboote gemietet werden. 

Anreise

Ab dem Bahnhof Saulgrub sind es nur acht Minuten zu Fuß bis zum Naturfreundehaus Saulgrub, dem Startpunkt der Langlaufstrecke. Wenn du aus dem Bahnhof kommst, gehe zunächst links die Ammergauer Straße in Richtung Norden entlang, bis du die Achelestraße kreuzt. Biege hier links ab. Die Straße führt dich nach 500 Metern direkt zum Anfangspunkt der Loipe.

Anreise
Naturfreundehaus Saulgrub
Achelestraße 11
82442 Saulgrub
Nächstgelegener Bahnhof
Saulgrub

Prüfe bitte vor Kauf deines Tickets die Schnee- und Wetterbedingungen sowie die Öffnungszeiten des Skigebietes!

Weitere Ausflugsziele

Die Bierquartett-Wanderung in Bamberg: Wem das Bier noch ein bisschen wichtiger ist als die... „Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen“. So lautet das Motto des... Unterwegs mit der Bahn zu charmanten Fachwerk-Bauten und imposanten Weingütern. Eine Wanderung... Weiche Wald- und Feldwege führen dich von Neustadt aus entlang des Bachlaufes, auf die Hänge der... Mit der Bahn in die Natur zu Wolfsee, Aussichtsturm und Gipssteinbruch. Im Naturpark Steigerwald... Der Untreusee im oberfränkischen Hof bietet erlebnisreiche Action für die ganze Familie oder für... Nur ein paar Minuten vom Bahnhof Reutte entfernt geht auf zu einem nassen Abenteuer, das Sie so... Die perfekte Genusstour im Land des Weins! Durchstreife die Uferlandschaften am Main zwischen... Die Loipe von Unterammergau nach Oberammergau ist optimal für die ganze Familie: 7,5 Kilometer... Der „Altherrenweg“ durch die Ammergauer Alpen ist keineswegs nur etwas für rüstige...