Kloster Holzen: Kulinarischer Hochgenuss in Allmannshofen
Ausflugsziel

Kloster Holzen: Kulinarischer Hochgenuss in Allmannshofen

Einkehrmöglichkeit
Übernachtungsmöglichkeit
Genusshistorie

Erleben Sie frische und regionale Produkte in einer historischen Umgebung. Das "Kloster Holzen" in Allmannshofen macht das Frühstück zu einem besonderen Genusserlebnis.

Frisches Frühstück: Ein Geschmackserlebnis im Kloster Holzen

Im Kloster Holzen wird das Frühstück zu einem wahren Genuss: mit Honig von eigenen Bienenstöcken, Obst aus den Klostergärten, hausgebackenen Kuchen und traditionellen bayerischen Weißwürsten. Hier wird Nachhaltigkeit und Regionalität großgeschrieben. Alle Produkte stammen direkt von den umliegenden Feldern und Gärten, was für ein besonders frisches und authentisches Geschmackserlebnis sorgt.

Entspannung und Kultur im Kloster Holzen

Nach einem reichhaltigen Frühstück laden die malerischen Gärten des Klosters zu einem Verdauungsspaziergang ein. Genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Natur oder besuchen Sie die beeindruckende barocke Klosterkirche, die nicht nur für ihre Architektur, sondern auch für ihre historische Bedeutung bekannt ist.

Anreise und Shuttleservice zum Kloster Holzen

Von Montag bis Freitag bietet das Kloster einen kostenlosen Shuttleservice vom Bahnhof Nordendorf zum Kloster. Bitte buchen Sie diesen Service mindestens 24 Stunden im Voraus, um sicherzustellen, dass ein Platz für Sie reserviert ist.

Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten des Klosters Holzen in Allmannshofen finden Sie auf der offiziellen Website hier. 

Anreise
Kloster Holzen
Klosterstraße 1
86695 Allmannshofen
Nächstgelegener Bahnhof
Nordendorf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Drei im Weggla – Nürnberger:innen wissen sofort, was damit gemeint ist: drei kleine, knusprige... In Oberfranken kann man auf über 50 verschiedenen Routen von Zapfhahn zu Zapfhahn wandern.... Für Schleckermäulchen: Nicht zünftig bayerisch, dafür aber vornehm französisch geht es beim... Eine wunderbare Tour: Schon seit 1903 zieht das Kösseinehaus im Fichtelgebirge Wandernde an. Vor der Kulisse des Kemptener Rathauses öffnet alljährlich einer der schönsten Weihnachtsmärkte... In der Adventszeit entsteht auf dem kleinen romantischen Marktplatz der fränkischen Stadt Coburg... Eine darf im bayerischen Wurstreigen nicht fehlen – die Weißwurst. Der Legende nach wurde sie am... Über dem Freilandmuseum Bad Windsheim liegt zur Weihnachtszeit eine ganz besondere Stimmung. In... Weihenstephan ist die älteste noch bestehende Brauerei der Welt. Bei einem Rundgang können Sie... Im Schatten der mächtigen Basilika Vierzehnheiligen entsteht das „Nothelfer-Bier“, benannt...