Bayreuths schönste Seiten: Von Barock bis Badevergnügen
Ausflugsziel

Bayreuths schönste Seiten: Von Barock bis Badevergnügen

Highlight
Städtetour
Foto-Spot
Architektonisches Highlight
Schwimmmöglichkeit
Gärten und Parks

Nicht nur als Filmkulisse für den Tatort oder als Veranstaltungsort der berühmten Bayreuther Festspiele hat sich die bayerische Kleinstadt am Roten Main einen Namen gemacht. Bayreuth bietet noch so viele weitere charmante Attraktionen.

Zwischen architektonischen Meisterwerken und Richard Wagner

Bayreuths vielfältige Ausflugsziele sind eine Reise wert – auch außerhalb der Bayreuther Festspielzeit gibt es in der Stadt in Oberfranken viel zu entdecken. Los geht’s beim ältesten Gebäude Bayreuths, der romanisch geprägten Stadtkirche. Urkundlich wurden erste Vorläufer der Kirche bereits 1194 erwähnt, der heutige Komplex wurde ab 1270 erbaut. Besonders empfehlenswert: Eine Führung hinauf zur ehemaligen Türmerwohnung im Glockenturm.

Doch Bayreuth hat noch viel mehr zu bieten! Ein absolutes Highlight ist das beeindruckende Barocktheater des „Markgräflichen Opernhauses“, das seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ebenso spannend: das Richard-Wagner-Museum, das eindrucksvoll das Lebenswerk des berühmten Komponisten sowie den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts zeigt.

Hofgarten Bayreuth – Grüne Parkromantik und Goldene Palmen

Nach dem Museumsbesuch bietet sich ein entspannter Spaziergang durch den Hofgarten an. Die Einheimischen nennen ihn liebevoll „die grüne Lunge Bayreuths“ – früher war das Flanieren hier für Nicht-Adelige sogar tabu.

Besonders romantisch sind die Kanäle mit geschwungenen Brücken, umrahmt von knorrigen Bäumen und antiken Statuen. Sie sind eine perfekte Kulisse für ein schönes Erinnerungsfoto.

Den Abschluss des Hofgartens bildet das Neue Schloss. Hier lohnt sich eine Führung durch den prachtvollen Bau, der mit seinem verspielten Rokoko-Stil beeindruckt. Höhepunkt der Tour: das berühmte Palmenzimmer, in dem vor aufwändigen Nussholzvertäfelungen zahlreiche goldene Palmen aus dem Boden „wachsen“ und bis zur Decke ragen.

Bayreuther Stadtbad – Wellness und Badespaß mitten in der Stadt

Wohlfühlen geht in Bayreuth auf vielerlei Weise: Für Wellness empfiehlt sich vor allem das Bayreuther Stadtbad. Die hohen Decken mit Rundbögen schaffen eine angenehme Atmosphäre, die weißen und blauen Kacheln greifen den Fokus Wasser zusätzlich visuell auf.

Die moderne Ausstattung lädt zum Verweilen ein: Ein großes Schwimmbecken mit Massagedüsen und Wasserfall, ein prickelnder Whirlpool sowie ein Dampfbad und zwei Textilsaunen machen den Besuch zu einem Erlebnis. Noch ausgiebiger kann man in der Bayreuther „Oase“ entspannen und aus verschiedenen hawaiianischen, indischen oder tibetischen Massagen die richtige Wellnessvariante für sich auswählen.

Fränkisches Bier und deftige Schmankerl im Traditionsgasthaus

Nach einem erlebnisreichen Tag in Bayreuth gibt’s nichts Besseres als ein deftiges Essen in einem gemütlichen Wirtshaus. Eine Top-Adresse ist das Wirtshaus Oskar, das bereits auf 600 Jahre Tradition zurückblickt.

Hier gibt’s alles, was das bayerische Schmankerl-Herz begehrt – aber auch Vegetarier:innen und Veganer:innen kommen voll auf ihre Kosten. Ein frisch gezapftes fränkisches Bier rundet das Genusserlebnis ab.

Vom Wirtshaus sind es nur 15 Minuten zu Fuß zum Bahnhof, bevor du entspannt in den Zug steigst und die Heimreise antrittst.

Bayreuth entdecken mit dem „Hin & Hören“-Podcast

Lerne Bayreuth noch besser kennen – mit dem „Hin & Hören“-Podcast! Einfach reinhören und dich auf einen Spaziergang durch die Stadt inspirieren lassen.

Turm-des-alten-Schlosses-(c)-Bayreut-de_BiB_Mike-Schwalbach
Stadtkirche-Heilig-Dreifaltigkeit-(c)-Bayreut-de_BiB_Katja-Gleich
Richard-Wagner-Museum-(c)-Bayreut-de_BiB_Mike-Schwalbach
Neues-Schloss-(c)-Bayreut-de_BiB_Victoria-Brand
Altes Schloss in Bayreuth
Anreise
Bayreuther Stadtbad
Am Jägerhaus 2
95444 Bayreuth
Nächstgelegener Bahnhof
Bayreuth Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

In der Ayinger Privatbrauerei werden bayerische Bierkultur und traditionelle Werte gepflegt. Bei einem Besuch der mittelfränkischen Stadt Weißenburg trifft man an vielen Ecken auf kleine und... Im Handwerkerhof in Nürnberg erblüht traditionelle Handwerkskunst zu neuem Leben. Seit 1971... In Kulmbach steht das Bayerische Brauereimuseum. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern tauchen die... Lust auf eine entspannte Wanderung durch sanfte Hügel und kleine Dörfer? Entdecke Museen,... Schön traditionell ist beispielsweise der Biergarten der Paulaner-Brauerei auf dem Nockherberg. Wo einst Zechen brummten, führt heute ein Erlebnispfad zu alten Stollen, Steinkohleflözen und... Tauchen Sie ein in das pulsierende Herz Frankens: Nürnberg. Diese schöne Stadt, berühmt für... Nürnbergs ältestes Privattheater hat ein eigenes Ensemble. Geh auf Entdeckungsreise durch die historische Stadt Amberg – die frühere Hauptstadt der oberen...