Barfußwanderweg in den Bergen: Die Natur fühlen
Ausflugsziel

Barfußwanderweg in den Bergen: Die Natur fühlen

Wanderwege
Übernachtungsmöglichkeit

Schuhe aus, Strümpfe aus – und los geht es im Panorama-Barfußpark an der St. Anton-Hütte über Steinplatten und Fichtenzapfen.

1,6 Kilometer, die es in sich haben. Schuhe aus, Strümpfe aus – und los geht es im Panorama-Barfußpark an der St. Anton-Hütte über Steinplatten und Fichtenzapfen. Bergauf, bergab an verschiedenen Fühl- und Erlebnisstationen vorbei. Vom Bahnhof aus erreichen Sie den Park über verschiedene Wanderwege oder mit dem Sessellift. Wenn Sie über Nacht bleiben wollen: auf 900 Metern Höhe lädt das Gästehaus „Daheim“ mit herrlichem Blick auf das Karwendelgebirge ein. Ein ebenso freudiges Erlebnis für große und kleine Zehen ist der Barfußwanderweg Mittenwald mit rund 20 Stationen aus Rindenmulch, Holzspänen und Knüppeln. Am Ende belohnt ein erfrischendes Fußbad mit frischem Quellwasser.

Anreise
Panorama-Barfußpark Mittenwald

82481 Mittenwald
Nächstgelegener Bahnhof
Mittenwald

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Langsame Fahrt voraus! Wer sich für eine Fahrt mit dem Zeppelin entscheidet, erlebt mehr als nur... Mitten in der Stadt in exotischen Blütenträumen schwelgen? Das können Sie zum Beispiel im... Die einstündige Wanderung führt über den Kulturpfad Schutzengelweg bis zur Rohrkopfhütte. Dort... Lieber wärmendes Sonnenbad oder ein kühles Getränk? In Seeshaupt müssen Sie sich nur... Erleben Sie eine familienfreundliche Wanderung mit kunstvollen Installationen und einer aufregenden... Kunsthistorie, Glasmalerei und Gartenkunst: Im Augsburger Dom und im angrenzenden Hofgarten gibt es... Wichtiges Grundwissen: Wer in einem der vielen Bierkeller in Franken einkehrt, geht nicht „in“,... Auf ins Fränkische Seenland mit Bahn! Bei der Wanderung verbindest du Naturgenuss,... Anspruchsvolle Wanderung durch die älteste Lage des fränkischen Weinlandes. Lerne die heimische... Besuche den einzigartigen Lernort an der Katharinenzeche, wo früher jährlich 80.000 Tonnen...