
Vielseitiges Regnitzufer in Bamberg
Das idyllische Regnitzufer der historischen Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg säumen eindrucksvolle Bauwerke unterschiedlichster Epochen.
Bamberg gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Das heutige Weltkulturerbe blickt auf eine rund 1000-jährige Geschichte als kaiserlicher Herrschaftssitz und Bischofsstadt zurück, die das historische Stadtbild nachhaltig prägte.
Das Alte Rathaus: Grenze zwischen geistlicher und weltlicher Welt
Neben seinem imposanten Kaiserdom, der prachtvollen Residenz und der Alten Hofhaltung sowie den malerischen Fachwerkhäusern ist Bamberg vor allem auch für sein Altes Rathaus berühmt: Es thront mitten im Fluss – auf einem Fundament aus Hunderten ins Wasser getriebenen Eichenpfählen. Der Legende nach verweigerte die Kirche den Bamberger Bürgern den Baugrund für ein Rathaus, also bauten sie es kurzerhand mitten in die fließende Regnitz.
Das gotische Bauwerk stammt aus dem 15. Jahrhundert und bekam erst im 18. Jahrhundert seine charakteristischen Barock- und Rokoko-Elemente. Besonders sehenswert: die plastischen Fresken an der Außenfassade. Wer genau hinschaut, entdeckt ein Bein, das aus einem Putten-Gemälde herausragt!
Sammlung Ludwig: Porzellanschätze und interaktive Erlebnisse
Im Inneren des Alten Rathauses verbirgt sich die Sammlung Ludwig, eine bedeutende Privatkollektion an Meißner Porzellan und Straßburger Fayence aus dem 18. Jahrhundert. Das Museum zeigt anhand kunstvoller Kaffee- und Teeservices sowie wertvoller Gefäße, Skulpturen und Dekorationen die pompöse (Tisch-)Kultur zu Barockzeiten wie auch die Entwicklung der Porzellan-Manufakturen.
Für Kinder bietet das Museum spezielle Angebote für interaktive Erkundungstouren. Eigens für Kindergeburtstage stehen weitere spannende Programme – wie eine Spionagejagd oder ein Tag als Fürst – zur Auswahl. Weitere Informationen, Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du hier.
Obere Brücke: Bamberger Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Direkt von der Oberen Brücke aus, die durch das Alte Rathaus führt, eröffnet sich ein wunderbarer Rundum-Blick auf weitere Wahrzeichen Bambergs: Linksseitig erstreckt sich das charmant-historische Mühlenviertel sowie die ehemalige fürstbischöfliche Residenz, das Stadtschloss Geyerswörth sowie die internationale Künstlerresidenz Villa Concordia.
Rechtsseitig liegt die pittoreske Reihenhauszeile Klein Venedig. Direkt am Ufer der Regnitz drängen sich hier die kleinen, historischen Fischerhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert aneinander. Am besten besichtigt man die Häuschen vom Wasser aus: entweder auf einer Rundfahrt mit dem Personenschiff Christl oder – etwas romantischer – auf einer original-venezianischen Gondel.
Die Bamberger Altstadt: Ein historisches Juwel
Es lohnt sich aber auch, Bamberg – jenseits der Ufer – zu Fuß zu erkunden: Schließlich gilt die fränkische Stadt als eines der größten erhaltenen Altstädteensembles Europas. Über 2.000 Gebäude Bambergs sind allein denkmalgeschützt. Bamberg besticht dabei mit einer einzigartigen Mischung aus barockem Prunk und mittelalterlichen Strukturen.
Auf beiden Seiten der Oberen Brücke warten wunderbare, verwinkelte Gassen nur darauf, entdeckt zu werden. Mittendrin verbergen sich viele kleine, teils ausgefallene Geschäfte, die zum ausgiebigen Bummeln einladen: Hier findet man extravagante Mode, wunderschönen Vintage-Krimskrams sowie liebevolle Wohnaccessoires (in diesem Ladencafé lohnen allein die Kaffee- und Kuchenspezialitäten den Besuch!). Nur wenige Meter weiter lassen sich filigrane Spitze- und Klöppelarbeiten (im integrierten Café unbedingt die Torten probieren!) sowie kreative Einzigartigkeiten erwerben.
Kulinarische Highlights am Regnitzufer
Und das leibliche Wohl? Nur eine Minute Fußweg vom Alten Rathaus entfernt, lädt das Gasthaus Hofbräu im Jugendstil-Ambiente zu modern-fränkischen Spezialitäten ein. Für den kleineren Hunger – und direkt an der Brücke gelegen – bietet sich das erste (Brat-)Wursthaus Bambergs in der historischen Rathausschänke an: Hier gibt es Wurstspezialitäten aller Art von lokalen Metzgereibetrieben. Auf dem Weg zurück zum Bahnhof geht es beim Café Riffelmacher, nur wenige Meter vom Alten Rathaus entfernt, vorbei. Neben hausgemachten Eisklassikern warten dort auch ungewöhnliche Kreationen wie Lavendel-, Rosen- oder Japanisches Reis-Eis darauf, entdeckt zu werden.
Anreise zum Bamberger Regnitzufer
Mit der Bahn geht’s bequem zum Bahnhof Bamberg. Von dort aus sind es nur knapp 20 Minuten zu Fuß bis zum Alten Rathaus:
Verlasse den Bahnhof durch den Hauptausgang und überquere den Vorplatz. Folge der Ludwigstraße geradeaus bis zur nächsten großen Kreuzung mit Fußgängerampel. Biege rechts in die Obere Königsstraße ab und bleib auf dieser bis zur Kettenbrückstraße, in die du links abbiegst.
Überquere die Kettenbrücke, geh durch die Fußgängerzone und Wochenmarktstände hindurch. Am nächsten Fußgängerübergang mit Ampelschaltung überquerst du die Lange Straße und folgst der Obstmarktstraße leicht bergauf. Wenige Meter weiter stehst du direkt vor dem Alten Rathaus von Bamberg!
Wann erkundest du das vielseitige Regnitzufer?
Obere Brücke
96047 Bamberg
Bamberg
Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.