Wandern in Oberammergau: Der Altherrenweg
Ausflugsziel

Wandern in Oberammergau: Der Altherrenweg

Für groß und klein
Wanderwege
Interessante Fakten
Geologische Besonderheiten
Einkehrmöglichkeit

Der „Altherrenweg“ durch die Ammergauer Alpen ist keineswegs nur etwas für rüstige Senior:innen. Er bietet gemütliche Wanderungen für Genießer:innen jeden Alters.

Der Altherrenweg in Oberammergau – Ein Wandererlebnis für Jung und Alt

Warum der Altherrenweg so heißt, weiß in der Gemeinde Oberammergau niemand mehr. Aber er ist sicher nicht nur etwas für betagte Wandernde, sondern eine entspannte Tour voller versteckter Schätze und unvergesslicher Ausblicke.

Hier begegnest du Zwergen

Deine Wanderung beginnt am Bahnhof Oberammergau und führt zunächst zum Erlebnisfreibad WellenBerg. Ein Kiesweg leitet dich durch eine idyllische Wiesenlandschaft. Am Wegesrand wirst du immer wieder von Holzskulpturen überrascht, darunter Ulf, der Riesenzwerg. Diese Figuren gehören zur Freiluft-Dauerausstellung der Oberammergauer Holzbildhauerschule. Auf einer Wiese entlang des Wegs laden Holzbänke und eine Liege dazu ein, die Ruhe der Natur auf dich wirken zu lassen.

Urige Hütteneinkehr mit Weitblick

Hast du Lust auf eine Pause mit Ausblick? Nach etwa einer Stunde erreichst du den Berggasthof Romanshöhe, wo Heinz und Hildegard Baumgartl seit 1977 hungrige Wanderer bewirten. Hier kannst du bei einer zünftigen Brotzeit den Ausblick auf Oberammergau, den Laber und die Notkarspitze genießen.

Im Pulvermoos seltene Arten entdecken

Ein kleines Naturwunder erwartet dich im Pulvermoos: Das riesige Flachmoor ist eine stille Heimat für seltene Pflanzen, die anderswo kaum noch zu finden sind. Im Sommer leuchtet hier das Wollgras wie ein weißer Teppich, und das seltene Karlszepter zeigt seine leuchtend rote Blüte. Auch im Winter hat der Altherrenweg seinen Reiz – das Pulvermoos strahlt dann eine stille, fast magische Atmosphäre aus.

So findest du den Altherrenweg in Oberammergau

Von München aus fährst du mit der Bahn Richtung Garmisch bis Murnau und von dort weiter nach Oberammergau. Vom Bahnhof aus startest du die Tour, indem du etwa 400 Meter in Richtung Osten die Bahnhofstraße entlangläufst. Diese wird zur Dorfstraße und schließlich zur Sankt-Lukas-Straße, die dich durch den malerischen Ortskern und entlang des Flüsschens Große Laine führt. Hier biegst du links in die Kaspar-Schisler-Gasse ein, gehst dann in die Straße In der Breitenau und folgst schließlich der Straße Himmelreich. Nach etwa 30 Minuten erreichst du das Erlebnisbad WellenBerg. Hinter dem Bad nimmst du den Weg links und gelangst auf den Altherrenweg, der dich durch sanfte Wiesen und hinauf in die Ammergauer Alpen führt. Die Aussicht auf die Alpen begleitet dich dabei die gesamte Strecke. Der Rundweg durch das Pulvermoos endet schließlich mit einer Linkskurve, die dich zurück nach Oberammergau und zum Bahnhof führt.

Aussicht auf die Ammergauer Alpen
Oberammergau Innenstadt
Aussicht auf das Ammergauer Land
Wollkraut-Pflanze auf dem Altherrenweg
Oberammergau von oben
Oberammergau Innenstadt
Anreise
WellenBerg Oberammergau
Himmelreich 52
82487 Oberammergau
Nächstgelegener Bahnhof
Oberammergau

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Eine Wanderung mit Kulturgenuss - bei dieser leichten Tour zwischen Weinbergen im Tal des Mains... Hier haben Skifahrende die Qual der Wahl. Besonders vielseitig ist das Gebiet... Bei der Stahlseilrutsche Flying Fox in München oder Garmisch-Partenkirchen kann man wie ein Vogel... Mit der Bahn zur Familien-Wanderung nach Nürnberg! Sinnesabenteuer, faszinierende Stationen und... Ob Windsurfen oder Kiten, mit der Kraft des Windes geht es rasant über den größten Stausee des... Von Nürnberg über Fürth bis nach Erlangen radeln – immer am Wasser entlang! Auf dieser... Schneller, leiser und ohne Auspuffgase: Wer mit Elektro-Karts über die Rennstrecke brettert, wird... Im Zuge des Dreißigjährigen Kriegs stand die Burg Alte Veste im Mittelpunkt der gleichnamigen... Das Kneipp-Museum in Bad Wörishofen nimmt Gäste mit auf die Reise in das Leben und Wirken des... Immer an der Isar entlang radeln, historische Städte entdecken, in der Kneipp-Anlage erfrischen...