Wandern in Oberammergau: Der Altherrenweg
Ausflugsziel

Wandern in Oberammergau: Der Altherrenweg

Für groß und klein
Wanderwege
Interessante Fakten
Geologische Besonderheiten
Einkehrmöglichkeit

Der „Altherrenweg“ durch die Ammergauer Alpen ist keineswegs nur etwas für rüstige Senior:innen. Er bietet gemütliche Wanderungen für Genießer:innen jeden Alters.

Der Altherrenweg in Oberammergau – Ein Wandererlebnis für Jung und Alt

Warum der Altherrenweg so heißt, weiß in der Gemeinde Oberammergau niemand mehr. Aber er ist sicher nicht nur etwas für betagte Wandernde, sondern eine entspannte Tour voller versteckter Schätze und unvergesslicher Ausblicke.

Hier begegnest du Zwergen

Deine Wanderung beginnt am Bahnhof Oberammergau und führt zunächst zum Erlebnisfreibad WellenBerg. Ein Kiesweg leitet dich durch eine idyllische Wiesenlandschaft. Am Wegesrand wirst du immer wieder von Holzskulpturen überrascht, darunter Ulf, der Riesenzwerg. Diese Figuren gehören zur Freiluft-Dauerausstellung der Oberammergauer Holzbildhauerschule. Auf einer Wiese entlang des Wegs laden Holzbänke und eine Liege dazu ein, die Ruhe der Natur auf dich wirken zu lassen.

Urige Hütteneinkehr mit Weitblick

Hast du Lust auf eine Pause mit Ausblick? Nach etwa einer Stunde erreichst du den Berggasthof Romanshöhe, wo Heinz und Hildegard Baumgartl seit 1977 hungrige Wanderer bewirten. Hier kannst du bei einer zünftigen Brotzeit den Ausblick auf Oberammergau, den Laber und die Notkarspitze genießen.

Im Pulvermoos seltene Arten entdecken

Ein kleines Naturwunder erwartet dich im Pulvermoos: Das riesige Flachmoor ist eine stille Heimat für seltene Pflanzen, die anderswo kaum noch zu finden sind. Im Sommer leuchtet hier das Wollgras wie ein weißer Teppich, und das seltene Karlszepter zeigt seine leuchtend rote Blüte. Auch im Winter hat der Altherrenweg seinen Reiz – das Pulvermoos strahlt dann eine stille, fast magische Atmosphäre aus.

So findest du den Altherrenweg in Oberammergau

Von München aus fährst du mit der Bahn Richtung Garmisch bis Murnau und von dort weiter nach Oberammergau. Vom Bahnhof aus startest du die Tour, indem du etwa 400 Meter in Richtung Osten die Bahnhofstraße entlangläufst. Diese wird zur Dorfstraße und schließlich zur Sankt-Lukas-Straße, die dich durch den malerischen Ortskern und entlang des Flüsschens Große Laine führt. Hier biegst du links in die Kaspar-Schisler-Gasse ein, gehst dann in die Straße In der Breitenau und folgst schließlich der Straße Himmelreich. Nach etwa 30 Minuten erreichst du das Erlebnisbad WellenBerg. Hinter dem Bad nimmst du den Weg links und gelangst auf den Altherrenweg, der dich durch sanfte Wiesen und hinauf in die Ammergauer Alpen führt. Die Aussicht auf die Alpen begleitet dich dabei die gesamte Strecke. Der Rundweg durch das Pulvermoos endet schließlich mit einer Linkskurve, die dich zurück nach Oberammergau und zum Bahnhof führt.

Aussicht auf die Ammergauer Alpen
Oberammergau Innenstadt
Aussicht auf das Ammergauer Land
Wollkraut-Pflanze auf dem Altherrenweg
Oberammergau von oben
Oberammergau Innenstadt
Anreise
WellenBerg Oberammergau
Himmelreich 52
82487 Oberammergau
Nächstgelegener Bahnhof
Oberammergau

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Die Packtiere tragen natürlich Ihr Gepäck. Je länger die Tour andauert, desto mehr werden Sie... Eine Fahrt mit der Zugspitzbahn ist ein Erlebnis! Sie ist eine von nur vier Zahnradbahnen in... Die Eisbachwelle ist ein echtes Highlight mitten im Herzen Münchens. Der Eisbach, ein künstlicher... Sportliches Naturerlebnis für Action-Liebhaber: Frauen und Männer kommen beim Canyoning voll auf... Die Schlossbachklamm-Wanderung ist ein entspanntes Ausflugsziel in der Inntal-Region und hat für... Wenn das Oberbayerische Alpenvorland und die Zugspitze vor dem Fenster vorbeiziehen, verwandelt... Entdecke per Rad den Regionalpark Quellenreich in der Oberpfalz. Vorbei an sprudelnden Quellen,... Einfach sagenhaft! Vom Frankenwald bis zum Pegnitztal erstreckt sich der insgesamt knapp 430 km... Bunte Almwiesen und frische Bergluft – kann man den Frühling schöner begrüßen? Das idyllische Regnitzufer der historischen Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg säumen...