Die älteste Fernbahnstrecke Bayerns: Von Augsburg nach München
Ausflugsziel

Die älteste Fernbahnstrecke Bayerns: Von Augsburg nach München

Bahnstrecken
Historisch wertvoll
Ganzjährig
Familienfreundlich

„Das schönste an Augsburg ist der Zug nach München“, soll angeblich Bertolt Brecht gesagt haben. Natürlich stimmt das so nicht – Augsburg ist immer eine Reise wert.

Am 4. Oktober 1840 war es soweit: Der erste Zug rollte von Augsburg nach München – und Bayern schrieb Eisenbahngeschichte! Die Bahnstrecke zwischen den beiden Städten war die erste große Fernbahnlinie im Freistaat und markierte den Beginn einer neuen Mobilitätsära. Doch hinter dieser Innovation steckte echte Pionierarbeit: Lokomotiven und Schienen wurden aus England importiert, die Wagen nach preußischen Vorlagen in München gefertigt. Finanziert von privaten Investoren, legte dieses Projekt den Grundstein für das heutige bayerische Bahnnetz.

Von Dampflokomotiven bis zum ICE

Was damals eine technische Sensation war, ist heute eine der modernsten und schnellsten Bahnstrecken Deutschlands. Die ersten Züge brauchten rund zweieinhalb Stunden für die Strecke, und das in offenen Wagen mit Holzbänken. Heute gleiten moderne ICEs mit bis zu 300 km/h in nur 30 Minuten von Stadt zu Stadt.

Ein Tipp: Wer die Strecke gemütlicher erleben möchte, kann auch einen Nahverkehrszug nehmen – und dabei die bayerische Landschaft genießen.

„Das Schönste an Augsburg ist der Zug nach München“

So soll es Bertolt Brecht gesagt haben, der berühmte Dramatiker und Sohn der Stadt Augsburg. Doch wer sich heute auf der Strecke bewegt, könnte dieser Aussage kaum zustimmen: Beide Städte haben kulturell und historisch jede Menge zu bieten. Von der Fuggerei, der ältesten sozialen Wohnsiedlung der Welt, bis hin zu Münchens Marienplatz und Englischem Garten – diese Bahnstrecke verbindet nicht nur Orte, sondern Geschichten.

Ein Zug für das Oktoberfest

Schon zur Eröffnung war klar: Diese Strecke wird viel bewegen! Der allererste Zug brachte Besucher direkt zum Münchner Oktoberfest und machte die Wiesn erstmals für viele Menschen aus der Region erreichbar. Bis heute ist die Verbindung eine der wichtigsten für den regionalen und überregionalen Verkehr – und ein Sinnbild für Bayerns Fortschritt.

Bahnstrecke Augsburg–München entdecken

Wer die Strecke nutzt, kann nicht nur die schnelle Verbindung zwischen Augsburg und München genießen, sondern auch einiges erleben. Von den historischen Sehenswürdigkeiten in Augsburg wie der Fuggerei oder dem prächtigen Goldenen Saal bis hin zu Münchens pulsierendem Stadtleben: Diese Bahnstrecke verbindet zwei Städte, die jede für sich einen Besuch wert sind.

Anreise
Augsburg Hauptbahnhof
Viktoriastraße 1
86150 Augsburg
Nächstgelegener Bahnhof
Augsburg Hbf

Unser Tipp: Bitte prüfe vor Fahrtantritt Ihre Zugverbindung und die erwartete Auslastung.

Weitere Ausflugsziele

Geheimtipp für Architektur- und Kunstliebhabende: Die Festung Rosenberg in Kronach entführt Sie... Selbst, wenn man eigentlich einfach nur spazieren gehen möchte: Im barocken Hofgarten der... Direkt am Main bildet das Ambiente eines historischen Getreidespeichers kombiniert mit... Du bist an Geschichte und Kultur interessiert? Dann ist diese Wanderung perfekt! Entdecke bunte... Zwischen Bars, Donau und Regensburger Dom versteckt sich die Porta Praetoria. Sie ist eine von zwei... In Kulmbach steht das Bayerische Brauereimuseum. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern tauchen die... Im Innenhof von Schloss Thurn und Taxis erstrahlt einer der romantischsten Weihnachtsmärkte... Historische Fahrzeuge, modernste Technologien und spannende Fakten – im DB Museum Nürnberg... Die Bierquartett-Wanderung in Bamberg: Wem das Bier noch ein bisschen wichtiger ist als die... Die Lederhose und die strammen Wadeln haben Sie schon? Prima, dann sind Sie fit für den...